SecureBits-Community-Forum

Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?

Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.

Fritzbox und Adguar...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Fritzbox und Adguard Home

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
466 Ansichten
 JuRo
(@juro)
New Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Marcel,

ich habe viele von deinen Videos angeschaut und konnte daraus viele nützlich Tipps mitnehmen.

Vielen Dank dafür!

Aktuell nutze ich ne Fritzbox mit Pi Hole. Ich möchte aber umstellen auf Home Assistent OS und hier soll Aguard Home als Addo On laufen (PI-Hole gibt es leider nicht als HA Addon).

Meine Fritzbox (192.168.178.1) habe ich exakt so wie in diesem Video eingestellt und das soll auch soll bleiben:

(1183) Fritzbox Privatsphäre sichern - DNS-Server ändern - YouTube

Unter Netzwerk / lokaler DNS habe ich als lokalen DNS  dann den PI meines RASPi eingetragen auf dem Pi Hole läuft.

PI hole habe ich so konfiguriert:

Das Setup funktioniert so wunderbar!

 

Ich will nun das gleiche Setup mit adguard home realisieren.

ich habe hunderte Videos und Berichte geschaut ich verstehe einfach nicht, wie ich das ganze unter adguard home unter Einstellungen/DNS Einstellungen einrichten muss?!

Mit deinem Video hier komme ich leider nicht weiter:

Ich hoffe auf Hilfe und sage einmal vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

JuRo

Dieses Thema wurde geändert Vor 7 Monaten von JuRo

   
Zitat
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
 

Guten Morgen JuRo und vielen Dank für deine Frage hier im Forum.

AdGuardHome in Home Assistent habe ich noch nie genutzt. Ich nutze zwar Home Assistent als SmartHome-Zentrale, aber AdGuardHome läuft eigenständig als interner DNS-Server.

Ich gehe mal davon aus, dass du die IP-Adresse von dem Device auf dem HA läuft, als interne DNS-Server in der Fritzbox eintragen musst, damit AdGuardHome dann via DHCP an die Clients verteilt wird.

Und unter Private reverse DNS servers in den Einstellungen von AdGuardHome gibst du die IP-Adresse deiner Fritzbox ein.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele grüße Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
AntwortZitat
 JuRo
(@juro)
New Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hi Marcel,

vielen Dank für deine Antwort.

Veröffentlicht von: @marci

Ich gehe mal davon aus, dass du die IP-Adresse von dem Device auf dem HA läuft, als interne DNS-Server in der Fritzbox eintragen musst, damit AdGuardHome dann via DHCP an die Clients verteilt wird.

 

ja, das ist klar. Mir geht es aber um die ganzen Haken id den Einstellungen und was ich wie bei Upstream Server einstelle. Ich will das die FB weiter der DNS ist, so wie in deinem Video. IN Pi Hole habe ich dazu die FB als Upstream Server eingestellt.

Wo und wie geht das in Adguard home?

Veröffentlicht von: @marci

Und unter Private reverse DNS servers in den Einstellungen von AdGuardHome gibst du die IP-Adresse deiner Fritzbox ein.

 

ok, ist das dann die Einstellung für conditional forwarding, wie in PI hole?

Was ist mit den ganzen anderen Schaltern, Kann ich mich da wieder an deinem Adguard Video orientieren.

Danke und Gruß

JuRo

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten 2 mal von JuRo

   
AntwortZitat
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
 

Entschuldige die späte Antwort.

Veröffentlicht von: @juro

Ich will das die FB weiter der DNS ist, so wie in deinem Video. IN Pi Hole habe ich dazu die FB als Upstream Server eingestellt

Wenn du einen AdGuardHome als DNS-Server nutzt, möchtest du sicherlich von der Verschlüsselung des DNS-Streams profitieren (z.B. wie in meinem Video zu DNS over Quic mit AdGuardHome). Das funktioniert nur, wenn du die öffentlichen Upstream-Server im AdGuard einstellst. Soll heißen, dass alle Geräte die den AdGuardHome als DNS-Server nutzen die verschlüsselten Anfragen über diesen abwickeln.

Veröffentlicht von: @juro

ok, ist das dann die Einstellung für conditional forwarding, wie in PI hole?

Ganz genau.

Generell kannst du dich dann bei der weiteren Konfigurationen an meine Videos zum Thema halten.

Viele Grüße 

Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
AntwortZitat

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API