SecureBits-Community-Forum

Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?

Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.

ADGUARD HOME DNS un...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] ADGUARD HOME DNS und Namensauflösung Hostnamen

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
902 Ansichten
(@ralfi)
New Member
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Marcel, Hallo Forum,

ich beziehe mich auf das YT Video von Marcel 5# AdGuard Home DNS-Verschlüsselung mit DNS over Quic.

1. Gibt es irgendwelche Hinweise auf die Seriosität der Firma AdGuard? Ich finde nur Gründung in Moskau, Firmensitz in Zypern. Keine Hinweise auf unabhängige Kontrollen oder Regulierung. Im Bereich Finanzen wäre das ein klares "Finger weg".

2. Bei mir Funktioniert die Namensauflösung nicht. Es werden nur die IP Adressen in AdGuard Home angezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich.

 

Danke


   
Schlagwörter für Thema
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 126
 

Hallo Ralf und entschuldige die späte Antwort (ist bei mir leider untergegangen)!

Ich denke, dass man die Firma AdGuard schon als seriös bezeichnen kann und habe bisher auch nichts gegenteiliges gelesen.

Zudem ist AdGuard Home Open Source (was natürlich alleinig kein Garant für Sicherheit ist) und wurde ja schon von einigen ein Sicherheits-Audit unterzogen. Garantieren kann ich dass natürlich nicht! 😉 

Als Alternative kann ich dir für DNS over Quic auch den DNS-Provider nextdns empfehlen.

 

Zur deiner Frage der internen Namensauflösung (rdns), musst du in den Einstellungen von AdGuardHome, die IP-Adresse deines DHCP-Server (z.B. Fritzbox) in das Feld 'Private reverse DNS-Server' eintragen und die Häckchen bei 'Use private reverse DNS resolver' sowie 'Enables reverse resolving of clients IP addresses' setzen.

Dann sollte die Auflösung funktionieren.

Grüße Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
(@ralfi)
New Member
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

@marci Danke für die Infos und die Tipps zur Einstellung. Hat mir sehr geholfen.

Die Einstellungen haben funktioniert. Allerdings erscheinen die in der FritzBox vergebenen NAMEN nur in AdGuard Home, wenn ich den Geräten in der FritzBox eine feste IP Adresse vergebe.

P.S. Ich betrachte und betreibe das hier nur als Hobby. Ich habe aber auch ein Büro Zuhause, da kann etwas mehr Sicherheit und Privatsphäre nicht schaden. Bisher habe ich uBlock Origin verwendet. Mein Ziel ist nun unterwegs mit meinem Mobiltelefon und Büro-Laptop auch unterwegs mit Wireguard über die FritzBox den AdGuard Home Schutz zu nutzen. Mit meinem Mobiltelefon funktioniert das schon.

Zudem habe ich in den letzten 3 Jahren viel IoT auf einen Raspberry Pi laufen. Dort ist nun interessant zu sehen, dass Geräte (Shellys) auch mit ausgeschalteter Cloud-Verbindung zur Shelly-Cloud senden usw.

Gruß

Ralfi


   
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 126
 

@ralfi Hallo Ralfi,

das die Gerätenamen nur im AdGuard Home erscheinen ist auch richtig, da dies ja der Namensserver im internen Netz ist. Warum das bei dynamischer IP-Adressvergabe nicht mit der Fritzbox funktioniert, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Mehr Privatsphäre und Sicherheit kann sicherlich nie schaden. 😉

Es ist schon erstaunlich und zugleich auch erschreckend, wie man durch Hersteller und Internetplattformbetreiber regelrecht ausspioniert wird!

Viele Grüße Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API