Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?
Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.
[Gelöst] Probleme mir Pi Hole

@norman Hallo Norman und entschuldige die späte Antwort!
Das Netzteil sollte passen und an der Temperatur liegt es sicher auch nicht.
Einzig was ich mir noch vorstellen könnte, wäre das die SD-Karte einen Fehler verursacht. Dieses wurde ja schon in etlichen Foren berichtet und dort wird empfohlen, den Raspberry Pi mit einer SSD zu betreiben.
Ich persönlich nutze ja eine OPNsense zusammen mit einer dezidierten Installation von AdGuardHome, da dieser DNS-Server von Haus aus eine DNS-Verschlüsselung unterstützt (nutze DNS over Quic) und bin deshalb von Pi-hole weg.
Hast du schon einmal AdGuardHome ausprobiert? Wenn ja, hast du dort auch im Betrieb solche Ausfälle beobachten können?
Tut mir echt leid, dass ich dir hierbei nicht weiterhelfen kann!
Lieben Gruß Marcel
Bitte beachten und Verständnis haben!
Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊
☕ Unterstützen ❤️:
Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.
Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen
@marci Hallo Marcel,
das ganze es Raspi Projekt fing ja bei mir so an:
Ich habe die Festplatten von meinem Nas in den PC gebaut, das ich nur selten einen Zugriff auf den Speicherort brauche. Für den PC Zugriff haben ich remote PC und für Medien plex.
Um hin und wieder auf den PC zugreifen zu können, bräuchte ich wol. Das geht aber nur im heimischen Netz. Für externen Zugriff habe ich mir ein Raspi geholt. Wol und VPN drauf gemacht.
Dann habe ich mal Pi hole probiert und fand es gut. Dann habe ich mit PiHole Unbound probiert... Diese Geschichte kennst du ja. 😉
Adguard Home hatte ich auch mal probiert, aber keine so guten Ergebnisse beim blocken erfüllt. Dann wollte ich es deinstallieren und Pi hole wieder drauf machen. Dabei hatte ich mir alles zerschossen. Also wieder alles neu installiert. Und jetzt funzt PiHole. Kann ich adguard parallel zu PiHole installieren und Pi hole mir deaktivieren?
Das mit der SD Karte werde ich mal testen.
Das mit den Ausfällen ist mir erst durch das VPN aufgefallen. Da ging bei bestehender Internetverbindung plötzlich das Internet nicht mehr.
Ich schaue auch TV über die Sky IPTV Box. Diese funzt dann manchmal auch nicht mehr, da sie das Internet wegen Pi hole auch über den raspi bezieht. Wenn ich dann reboote geht wieder alles.

Guten Morgen Norman und Danke für deine Antwort.
Die Parallelinstallation von AdGuardHome und Pi-hole würde ich nicht empfehlen, auch wenn eines von beiden deaktiviert wurde.
Ich kann dir nur empfehlen, AdGuardHome zu nutzen. Es gibt ja unzählige Filterlisten, die du für diesen DNS-Server nutzen kannst. Hintergrund ist hier auch, dass Pi-hole in meinen Augen technisch gesehen (verwendeter Software-Unterbau), in die Jahre gekommen ist. In Pi-hole 6 wird der DNS-Server ja komplett überarbeitet (vor allem ohne PHP).
Momentan befindet sich Pi-hole 6 aber noch in der Beta-Phase und ein Release-Termin ist mir nicht bekannt.
Ich schaue mir gerade auch noch den Technitium DNS-Server an, welcher vom Funktionsumfang sehr mächtig ist, aber auch nicht ganz so einfach zu Konfigurieren ist.
Viele Grüße Marcel
Bitte beachten und Verständnis haben!
Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊
☕ Unterstützen ❤️:
Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.
Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen
Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API