SecureBits-Community-Forum

Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?

Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.

Pihole IPv6-Konfigu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Pihole IPv6-Konfiguration zusammen mit einer Fritzbox

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
1,906 Ansichten
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 126
Themenstarter  

Oft werde ich in den YouTube-Kommentaren gefragt, warum zum Beispiel Tracking-Domains über IPv4-Anfragen von Pihole geblockt werden, aber unter IPv6 nicht (Dieses gilt natürlich für AdGuardHome ebenso).

In den meisten Fällen liegt das daran, das zum Beispiel in der Fritzbox unter dem Menüpunkt Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen -> IPv6-Adressen, hier die Funktion 'Router Advertisement im LAN aktiv' nicht aktiviert wurde und damit auch keine ULA-Adressen (Unique Local Addresses) im internen Netzwerk vergeben werden. Und somit auch das Device auf dem der AdGuardHome-DNS-Server läuft, keine feste interne IPv6-Adresse bekommt.

Diese statische IPv6 Adresse wird aber benötigt, dass diese dann in den IPv6-Einstellungen der Fritzbox, als interner IPv6-DNS-Server eingetragen wird. Nur dann kann die Fritzbox wenn diese als DHCP-Server im Netzwerk fungiert, den anderen Endgeräten im Netzwerk, den Pihole-DNS-Server als internen Upstream-DNS-Server mitteilen.

Nachdem ihr die Einstellung in der Fritzbox vorgenommen habt, müsst ihr das Gerät wo Pihole darauf läuft, neu starten. Das macht ihr mit dem Befehl 'sudo reboot'

Um danach eine feste IPv6-Addresse zum Beispiel bei einem Raspberry Pi anzuzeigen, könnt ihr den folgenden Befehl in das Terminal-Fenster eingeben:

# In diesem Beipiel ist der IPv6-Präfix fd00

ip a ls |grep fd00 

Dann sollte bei euch eine ähnliche Ausgabe erscheinen:

inet6 fd00::afd7:35e5:4c44:5ed5/64 scope global dynamic noprefixroute

Diese IPv6-Adresse müssen wir Pihole (bei bestehende Instanz) auch mitteilen. Dazu bearbeiten wir die Datei /etc/pihole/setupVars.conf

sudo nano /etc/pihole/setupVars.conf

und tragen hier diese beiden Zeilen ein (mit eurer IPv6-Adresse)

IPV6_ADDRESS=fd00::afd7:35e5:4c44:5ed5/64

AAAA_QUERY_ANALYSIS=yes

Damit die Einstellungen von Pihole übernommen werden noch den folgenden Befehl ausführen:

pihole -g

Diese statische IPv6-Adresse von eurem Pihole-DNS-Server nun in das Feld 'Lokaler DNSv6-Server' eintragen.

Danach auf 'Übernehmen' klicken und die neuen Einstellungen werden übernommen.

Im Dashboard von Pihole müsst ihr in den Settings -> DNS -> Upstream DNS Servers noch die zwei Haken bei dem genutzten Upstream-DNS-Server für IPv6 setzen.

Ich hoffe, dass hilft den einen oder anderen ein wenig weiter?!

 

Dieses Thema wurde geändert Vor 11 Monaten von Marcel von SecureBits

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
Zitat

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API