SecureBits-Community-Forum

Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?

Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.

Anmerkungen zum Tut...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Anmerkungen zum Tutorial 'Linux-Server absichern

2 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
248 Ansichten
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  
Kommentar-Post von Thomas
Thomas 9. Januar 2025 9:02 pm

Hallo,

mir sind zwei Sachen in Deinem Tutorial aufgefallen:

1) im Schritt 1 Linux Server absichern | Anmelden per SSH und System aktualisieren:
Dieser befehl hier von Dir
# Betriebssystem aktualisieren
sudo apt update && apt upgrade -y

hat auf meinem pi 3b nur so funktioniert
sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Habe ich was falsch gemacht oder hast Du hier vielleicht ein sudo unterschlagen? 🙂

2) im Schritt “Den alten User-Account ‘root’ deaktivieren:” – du schreibst hier:
“Nach erfolgreicher Überprüfung der Rechte des neuen Username, kann nun der User ‘pi’ deaktiviert werden …”
Hm, welchen User deaktivierst Du denn nun? Pi oder Root? 🙂

Entschuldige bitte, dass kam sehr unfreundlich von mir rüber. Sorry!

Wenn ich mir den Befehl darunter anschaue:
sudo passwd -l root
denke ich mal, dass hier der Root user deaktiviert wird. Liege ich da richtig?

 

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
Schlagwörter für Thema
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  

Meine Antwort auf diesen Kommentar:

Hallo Thomas und vielen Dank für deinen Kommentar!

Zu deine Frage 1:

# Betriebssystem aktualisieren
sudo apt update && apt upgrade -y

Sollte normalerweise unter Debian (Raspberry Pi OS) funktionieren, da es sich bei dem <&&> um einen Operator handelt, damit mehrere Befehle nacheinander ausgeführt werden sollen. Warum das in deinem Fall nicht funktioniert, ist mir ein Rätsel. 😉

Zu deiner Anmerkung 2.:

Das hast du natürlich richtig angemerkt. Wer den User ‘pi’ deaktivieren möchte, heißt dafür der richtige Befehl gpasswd -l pi (oder der entsprechende User, der bei der Installation genutzt wurde) und bei dem User ‘root’ entsprechend gpasswd -l root.

Ich denke, dass richtige Tutorial für deinen Raspberry Pi, wäre das folgende gewesen. https://secure-bits.org/raspberry-pi-absichern-von-a-z-2023/

Beim Raspberry Pi OS sowie bei einigen anderen OS-Systemen ist, dass bei der Installation in älteren Raspberry Pi OS-Versionen, der Standard-Root-User fix als ‘pi’ hinterlegt wurde (heute ist der Username frei wählbar). Bei Linux-Versionen wie ‘Debian, Ubuntu, etc.’ ist ‘root’ der Superuser und entsprechend sollte dieser nach dem Anlegen eines neuen Users mit ‘adm && sudo-Gruppen-Zugehörigkeit’, deaktiviert werden.

Im Klartext, ich habe einen Fehler gemacht und hätte für Raspberry Pi OS-Nutzer, einen Verweis auf das entsprechende Tutorial machen müssen. Das habe ich jetzt in diesem Tutorial entsprechend ergänzt. 🙂

Nochmals vielen Dank für deine Anmerkungen!

Beste Grüße

Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API