SecureBits-Community-Forum

Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?

Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.

Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Jetzt Linux Server absichern (debian-basiert) von A-Z | 2024

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
489 Ansichten
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  
wpf-cross-image

Inhalt von diesem BeitragLinux Server absichern und sicher betreibenVideo-Tutorial zum Thema Linux Server absichernVerwendete Befehle und Anmerkungen in den entsprechenden VideosVoraussetzungen:HinweisSchritt 1 Linux Server absichern | Anmelden per SSH und System aktualisieren:Schritt 2 Linux Server absichern | Ändern Root-User-PasswortÄndern des Passworts des Root-User in ein sicheres Passwort.Schritt 3 Linux Server absichern | Neuen User mit erhöhten Rechten anlegenSudo-Programm installierenNeuen Benutzer anlegen:Neuen Benutzer der Administratoren-Gruppe hinzufügen:Neuen Benutzer zur Superuser-Gruppe hinzufügen:Schritt 4 Linux Server | Testen des neuen User-AccountsÜberprüfen welche Berechtigung der neu angelegte User hat:Den alten User-Account 'root' deaktivieren:SSH-Zugang absichernSchritt 5 Linux Server absichern | Firewall: Installation und KonfigurationLinux Server absichern…

Dieses Thema wurde geändert Vor 10 Monaten 6 mal von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 7 Monaten von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 5 Monaten 8 mal von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 4 Monaten 2 mal von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 3 Monaten 3 mal von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 2 Monaten von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von Marcel von SecureBits

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
(@Dennis)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin,

Deine Anleitung ist etwas fehlerhaft, denke ich mal 😀 Habe es so wie in deinem Tut installiert. Jedoch startet fail2ban nicht. Er wirft diese Fehlermeldung raus: [44274]: ERROR Failed to access socket path: /var/run/fail2ban/fail2ban.sock. Is fail2ban running?

mit einem sudo apt python3-systemd läuft er dann auch 🙂
Mag vielleicht daran liegen das das ich nen minimal ssystem hatte/habe ....


   
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  

Hallo Dennis und Danke für deinen Beitrag. 😊 

Ich glaube eher das liegt an Fail2Ban, da mit Debian 12 nicht die aktuellste Version genutzt wird.

Mit dem aktuellsten Release von Fail2ban sollte der Fehler nicht mehr auftreten.

Viele Grüße Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API