SecureBits-Community-Forum

Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?

Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.

Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Raspberry Pi absichern von A-Z | 2023

7 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
478 Ansichten
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  
wpf-cross-image

Inhalt von diesem BeitragRaspberry Pi absichern - Den Raspberry Pi sicher betreibenVideo-Tutorial zum Thema Raspberry Pi absichernVerwendete Befehle in diesem VideoVoraussetzungen:Schritt 1 Raspberry Pi absichern | Anmelden per SSH und Raspberry Pi OS aktualisieren:Raspberry OS aktualisieren:Schritt 2 Raspberry Pi absichern | Ändern Root-User-PasswortÄndern des Passworts des Root-User in ein sicheres Passwort.Schritt 3 Raspberry Pi absichern | Standard-User Pi ändernSudo-Programm installierenNeuen Benutzer anlegen:Neuen Benutzer der Administratoren-Gruppe hinzufügen:Neuen Benutzer zur Superuser-Gruppe hinzufügen:Schritt 4 Raspberry Pi absichern | Testen des neuen User-AccountsÜberprüfen welche Berechtigung der neu angelegte User hat:Den alten User-Account 'pi' deaktivieren:Schritt 5 Raspberry Pi absichern | Firewall: Installation und KonfigurationRaspberry Pi…

Dieses Thema wurde geändert Vor 10 Monaten von Marcel von SecureBits
Dieses Thema wurde geändert Vor 5 Monaten 8 mal von Marcel von SecureBits

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
(@manuel)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 19
 

Hallo Marcel

Ich versuche gerade die im Titel beschriebenen Anpassungen vorzunehmen, leider erhalte ich dabei Fehler und kann nicht wirklich herausfinden weshalb.

Nutze ich deine Befehle:

systemctl --type=service --state=active

wird wpa_supplicant.service angezeigt.

 

Anschliessend den folgenden Befehl 

sudo systemctl disable --now wpa_supplicant.service

reicht das so schon aus? Mich verwirrt etwas das "active (running)" 🤔 

 

Bei der Einschränkung vom SSH-Zugriff erhalte ich ein Fehler, nachdem ich eine Zeile eingefügt habe mit "AllowUser ...."

Kennst du dafür die Lösung? 😀 

 

Grüsse Manuel


   
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  

@manuel 

Hallo Manuel und Danke für deine Fragen.

Frage 1 (sudo systemctl disable --now wpa_supplicant.service):

Mit diesem Befehl gibst du an, dass der Dienst bei einem Neustart, nicht mehr aktiviert wird.

Möchtest du diesen Dienst ohne Neustart stoppen, dann musst du zusätzlich den folgenden Befehl eingeben:

sudo systemctl stop wpa_supplicant.service

 

Frage 2 (AllowUser)

Auch hier kenne ich die Antwort, und zwar ist es meine Dummheit (Zeichen vergessen)! 😉 

Der Eintrag muss wie folgt heißen:

AllowUsers <Username den ihr freigeben möchtet>

# Mehrere User könnt ihr wie folgt freigeben:
AllowUsers user1 user2

Also AllowUsers und nicht AllowUser (habe das jetzt im Tutorial korrigiert).

Nun sollte beides klappen!

 

Beste Grüße Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
(@manuel)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 19
 

@marci Hallo Marcel

Super AllowUsers hat funktioniert. Besten Dank. 🙂 

 

Nochmal zu meiner ersten Frage:

Ich habe das so durchgeführt, jedoch startet der Service immer wider und zeigt active running an, hier ein paar Screenshots:

Ich verstehe das nicht wirklich, bei andern Services hat das bisher immer funktioniert.

An was könnte das liegen?

 

Gruss Manuel


   
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  

@manuel Hallo Manuel,

dass ist wohl sehr spezifisch auf das Paket wpasupplicant bezogen, dass dieses sich nicht dauerhaft deaktivieren lässt, da es immer wieder via NetworkManager über dbus reaktiviert wird.

Lösungsvorschlag:

Zunächst den Service stoppen und deaktivieren

 

sudo systemctl stop wpa_supplicant.service

sudo systemctl disable wpa_supplicant.service

Danach das Paket für den Service deinstallieren:

sudo apt purge wpasupplicant

# Bei Bedarf lässt sich das Paket wieder mit 'sudo apt install wpasupplicant' installieren

sudo apt autoremove

sudo reboot

 

 Grüße Marcel

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   
(@manuel)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 19
 

@marci Hallo Marcel

Danke für deine immer sehr schnelle Hilfe.

Das hat geklappt 👍 

 

Grüsse Manuel


   
Marcel von SecureBits
(@marci)
Administrator Admin Registered
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 125
Themenstarter  

@manuel Immer gerne! 😉

Bitte beachten und Verständnis haben!

Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊

☕ Unterstützen ❤️:

Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.

Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen


   

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API