Hast du Hilfe bei deinem Problem erhalten?
Dann unterstütze doch bitte meine Arbeit mit deinem nächsten Amazon-Einkauf!
Kostet dich keinen Cent mehr und dieser Blog bekommt eine Provision.
[Gelöst] FritzBox - AdGuard Home einrichten

Werbung und Tracking mit AdGuard Home blockieren In diesem Video zeige ich euch, wie ihr mithilfe eines AdGuard DNS-Server und einer FritzBox (funktioniert auch mit Speedport, etc.) in eurem Heimnetzwerk, Werbung, Tracking und Schadsoftware blockieren und vermeiden könnt. AdGuard Home konfigurieren
Weitere Videos zum Thema AdGuard https://secure-bits.org/adguard-raspberry-pi-installation-2022/ AdGuard konfigurieren - Basis-Konfiguration 2022 | SecureBits (secure-bits.org) UFW-Firewall Raspberry Pi Installation 2022 | SecureBits (secure-bits.org)
Bitte beachten und Verständnis haben!
Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊
☕ Unterstützen ❤️:
Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.
Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen
Hi Marcel,
Danke für Deine AdGuard Tutorials! Zu den Einstellungen in der Fritze: muss nicht zusätzlich noch die IP des Raspis in der Fritze unter "Internet" - "Zugangsdaten" - "DNS Server" hinterlegt werden?
Oder reicht es hier beliebige DNS Server zu nehmen, da nach Config des Heimnetz-DNS Servers mit dem Raspis, hier von der Fritze nur Sachen wie Updatechecks, Timesync, usw. gemacht werden und diese Einstellung für die Heimnetz-Clients nicht relevant ist?
Danke & Gruss,
Florian

Hallo Florian und Danke für deinen Kommentar.
Die IP-Adresse für den AdGuard-DNS-Server muss nur als interner DNS-Server in den IP-Einstellungen der Fritzbox hinterlegt werden.
Bei dem Upstream-DNS-Server kannst du einen öffentlichen DNS-Server deiner Wahl hinterlegen, der auch DNS over TLS unterstützt.
Viele Grüße Marcel
Bitte beachten und Verständnis haben!
Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊
☕ Unterstützen ❤️:
Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.
Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen
Fritz!Box 7590AX, wie könnte ich mit FILTER / LISTEN / ZUGANGSPROFILE auf der FRITZ!BOX erzwingen das alle angemeldeten Clients AdguardHome auf dem RASPI zwingend nutzen müssen?
Oder ist diese erweiterte Konfiguration nicht notwendig, wenn ich unter DNS Konfigurationen der FRITZ!BOX die IP des RASPI IPV4 / IPV6 angegeben habe, welche im ADGUARD unter Einrichtungsassistent angegeben sind?

@friederike Guten Morgen Frederike,
wie du die Listen / Zugangsprofile einrichtest, habe ich in dem folgenden Video erklärt.
Grüße Marcel
Bitte beachten und Verständnis haben!
Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊
☕ Unterstützen ❤️:
Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.
Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen
Hallo Marcel, danke, aber könntest du den Link vom Video bitte angeben?
Schönes Wochenende.
Friederike
Ist dieselbe Konfiguration wie beim Pi Hole denke ich mal? DNS mit den Ports eintragen und dann die Clients entsprechend konfigurieren, den AdGuard dann aber freigeben als DNS?

@friederike Guten Morgen Frederike.
Ja genau, einfach so machen wie im Video. Ist egal ob es sich um ein Pihole, AdGuardHome oder anderen internen DNS-Server handelt.
Grüße Marcel
Bitte beachten und Verständnis haben!
Da meine Zeit begrenzt ist und ich beruflich sowie privat sehr eingebunden bin, gebe ich euch gerne kostenlosen Support für private Zwecke in einem begrenzten Umfang.
Ich versuche immer alle Fragen die hier oder auf meinem YouTube-Kanal, soweit es mein Wissen erlaubt, zu beantworten.
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer gleich Antworten kann... 😊
☕ Unterstützen ❤️:
Du denkst darüber nach, mir ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, dann nutze doch einfach, eine der unten angegebenen Möglichkeiten.
Danke sagen via PayPal: PayPal-Freunde
Danke sagen auf Patreon: Ein Patreon werden
YouTube-Mitgliedschaft: Ein YouTube-Kanalmitglied werden
Amazon-Shopping (kostet euch nichts): Über meinen Amazon-Link bestellen
-
Pihole Unbound jetzt richtig installieren in 2023
Vor 4 Monaten
-
Pihole VPN jetzt mit Wireguard im Jahr 2024 nutzen
Vor 9 Monaten
-
AdGuardHome-Setup - Basis-Konfiguration 2022
Vor 9 Monaten
-
Pihole PHP 8.3 | Pihole immer mit der aktuellsten PHP-Version
Vor 1 Jahr
-
Tutorial | Jetzt Linux SSH absichern / hardening in 2024
Vor 1 Jahr
Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API