AdGuard Raspberry Pi Installation 2022

Mit AdGuard dein Netzwerk vor Werbung und Trackern schützen

Im heutigen Tutorial ‚AdGuard Raspberry Pi Installation‚ möchte ich euch zeigen, wir ihr den AdGuard DNS-Server auf einen Raspberry Pi ab Version 3 installieren könnt.

Mit diesem DNS-Server habt ihr dann ähnlich wie bei dem pihole DNS-Server (zum Tutorial hier entlang) die Möglichkeit, die meiste Werbung und Datentracker aus eurem Heimnetzwerk zu verbannen.

Solltet ihr noch Hardware für euren AdGuard-DNS-Server benötigen, dann schaut am Ende von diesem Beitrag. Dort habe ich eine kleine Liste erstellt.

Video-Tutorial – AdGuard Raspberry Pi Installation

Wer von euch lieber die einzelnen Schritte zu ‚AdGuard Raspberry Pi Installation‘ als Video-Tutorial schauen möchte, der kann dies auf meinem YouTube-Kanal tun.

Hierzu einfach auf das untere Bild klicken.

Alternative zu ‚AdGuard Raspberry Pi Installation‘ gesucht?

Dann schaut euch doch meine Schritt- für Schritt-Anleitung an, wie ihr den DNS-Server Pi-hole auf einen Raspberry PI installieren könnt.

Hinweis!

Bei dem Befehl zum Entpacken der Datei „sudo tar xvf AdGuardHome_linux_armv7.tar.gz“ hatte sich ein Tippfehler eingeschlichen. Bei diesem Befehl fehlte das „v“ bei „armv7“ und daher konnte die Datei natürlich nicht entpackt werden! Vielen Dank an Sebastian für diesen Hinweis!

Schritt für Schritt | AdGuard Raspberry Pi Installieren

Die Installation von dem DNS-Server AdGuard Home auf einen Raspberry Pi ist wirklich sehr simpel und sollte von jedem von euch, der schon einmal mit einer Kommandozeile gearbeitet hat, zu bewerkstelligen sein.
Alles, was für die Installation braucht, habe ich hier aufgelistet.

Gesamtzeit:

  • Schritt 1:

    Zunächst müsst ihr die SD-Karte von eurem Raspberry Pi mit dem Raspberry OS bestücken.
    Hierzu könnt ihr euch auf raspberrypi.com das Tool ‚Raspberry Pi Imager‚ herunterladen. Mit diesem Tool könnt ihr ganz leicht das benötigte Raspberry Pi OS auf die SD-Karte zaubern.

  • Schritt 2:

    Raspberry Pi OS Imager

    Wenn ihr den Raspberry Pi Imager heruntergeladen habt, dann könnt ihr diesen zunächst auf euren Rechner installieren.
    Nach erfolgreicher Installation und dem Starten des Programms, begrüßt euch wie auf dem Bild zu sehen, das Dashboard des Raspberry Pi OS Imager.

  • Schritt 3:

    Auswahl Raspberry Pi OS

    Dann klickt ihr auf den Button ‚OS auswählen‚, hier auf ‚Raspberry Pi OS (other)‚ und dann auf das Betriebssystem ‚Raspberry Pi OS Lite (64 bit)‚.

  • Schritt 4:

    Nach der Auswahl des Raspberry Pi OS Image müsst ihr auf den Button ‚SD-Karte‘ klicken und dann eure SD-Karte auswählen, die ihr in eurem SD-Card-Reader stecken habt und für den späteren Betrieb im Raspberry Pi vorgesehen habt.

  • Schritt 5:

    Einstellungen Raspberry Pi OS Imager

    Zu guter Letzt muss noch auf das ‚Zahnrad-Symbol (Einstellungen)‘ geklickt werden, um hier noch einige Einstellungen für das Schreiben des Images auf die SD-Karte vornehmen zu können.

    Die folgenden Einstellungen anpassen:

    – optional Hostnamen vergeben
    – SSH aktivieren und sicheres Passwort vergeben
    – Spracheinstellungen einstellen
    – Telemetry deaktivieren
    – Medien nach Beenden auswerfen

    Sind alle Einstellungen vorgenommen worden, dann auf ‚Speichern‘ klicken.

  • Schritt 6:

    Nach dem Abschließen der vorherigen Schritte, könnt ihr nun auf ‚Schreiben‘ klicken und somit das Raspberry Pi OS Image auf die SD-Karte schreiben. Dieser Vorgang kann ein wenig dauern.

  • Schritt 7:

    Nach dem Schreiben des Images auf die SD-Karte könnt ihr die Karte in den ausgeschalteten Raspberry Pi einstecken, das Netzwerkkabel mit eurem Router oder Switch verbinden und dann den Raspberry Pi mit der Spannungsversorgung verbinden.
    Nach etwa 30 Sekunden sollte der Raspberry Pi gebootet sein.

  • Schritt 8:

    Raspberry Pi IP-Adresse

    Im nächsten Schritt müssen wir herausfinden, welche IP-Adresse der Raspberry Pi per DHCP bezogen hat.
    Hier könnt ihr einfach bei eurem Router in den Netzwerkeinstellungen / DHCP-Leases nachsehen. Hier sollte dann das Gerät in der Auflistung angezeigt werden.

    Tipp:
    Ihr solltet das Gerät in eurem DHCP-Server / Router eine statische IP-Adresse vergeben, damit bei der späteren Nutzung des DNS-Servers, keine Probleme bei der DNS-Auflösung im Netzwerk entstehen.

  • Schritt 9:

    SSH-Anmeldung Raspberry Pi

    Ist die IP-Adresse des Raspberry Pi bekannt, so kann nun ein Terminal-Fenster (in diesem Beispiel unter Windows 11) oder das Tool ‚Putty‘ geöffnet werden.
    Hier gibt ihr die folgende Anweisung ein:

    ssh pi@IP-Adresse Raspberry Pi

    Beim ersten Verbinden müsst ihr noch den Fingerprint für die SSH-Verbindung bestätigen. Die Frage danach (siehe Bild) beantwortet ihr mit ‚yes‚.
    Danach werdet ihr noch nach dem Passwort gefragt, welches ihr bei den Einstellungen im Raspberry Pi OS Imager vergeben habt.

  • Schritt 10:

    Update Raspberry Pi OS

    Der nächste Schritt ist, das Raspberry Pi OS auf einen aktuellen Stand zu bringen. Dieses könnt ihr durch den folgenden Befehl erreichen.

    sudo apt-get update && apt-get upgrade

    Dieser Update-Vorgang kann schon ein wenig dauern.

    Sollte dieser Hinweis erscheinen,

    Repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease' changed its 'Version' value from '11.3' to '11.4'

    dann könnt ihr mit dem folgenden Befehl ein Distributions-Upgrade durchführen:

    sudo apt-get dist-upgrade

    Ist der Installationsvorgang abgeschlossen, wird das System durch die Eingabe von sudo reboot neugestartet.

  • Schritt 11:

    Installation AdGuard

    Nach dem Neustart des Raspberry Pi und nach dem Neuverbinden per SSH, können wir endlich AdGuard Home auf den Raspberry Pi installieren.
    Dafür brauchen wir zunächst das Installationspaket für den AdGuard Home.
    Dafür gibt ihr den folgenden Befehl in das Terminal-Fenster ein, um das erforderliche Installationspaket herunterzuladen.

    AdGuard-Installationspaket herunterladen:

    wget https://github.com/AdguardTeam/AdGuardHome/releases/download/v0.107.11/AdGuardHome_linux_armv7.tar.gz

    Installationspaket entpacken:

    sudo tar xvf AdGuardHome_linux_armv7.tar.gz

    In das AdGuard-Verzeichnis wechseln:

    cd AdGuardHome

    Installation von AdGuard durchführen:

    sudo ./AdGuardHome -s install

  • Schritt 11:

    Installationssetup AdGuard

    Nach erfolgreicher Installation könnt ihr die weitere Konfiguration per Webbrowser vornehmen.
    Hierzu einfach die IP-Adresse gefolgt von dem Port 3000 in die Adressezeile eures Browsers eingeben.

    http://IP-Adresse:3000

    Dann sollte euch das im Bild gezeigte Willkommens-Dashboard von AdGuard angezeigt werden.

  • Schritt 12:

    Installationssetup AdGuard Bild 2

    Die Admin-Weboberfläche sollte aus Sicherheitsgründen nur über das LAN / Management-Netzwerk aus erreichbar sein. Daher wählt ihr im ersten Pulldown-Menü die Schnittstelle mit der IP-Adresse eures Raspberry Pi aus.
    Habt ihr mehre Netzwerke, Gast-Netzwerke oder VLAN´s im Betrieb, dann könnt ihr unter dem Punkt ‚DNS-Server‘ das Pulldown-Menü auf ‚Alle Schnittstellen‘ belassen, andernfalls wählt ihr auch hier die Schnittstelle eures Raspberry Pi aus.

  • Schritt 13:

    Installationssetup AdGuard Bild 3

    Auf der nächsten Seite des Assistenten müsst ihr einen Benutzernamen sowie ein Passwort für den Zugang zum AdGuard vergeben.
    Bitte beachten, dass das gewählte Passwort auch ein wirklich sicheres Passwort ist, um so Missbrauch des DNS-Servers zu vermeiden!

  • Schritt 15:

    Installationssetup AdGuard Bild 4

    Im nächsten Fenster seht ihr dann eine Konfigurationshilfe für verschiedene Geräte und eine Übersicht über die IP-Adressen auf der AdGuard-DNS-Server lauscht.
    Wenn ihr dann auf ‚Weiter‘ klickt, gelangt ihr zum Anmeldefenster von AdGuard Home.

  • Schritt 16:

    Installationssetup AdGuard Bild 5

    Nach der Eingabe eures Benutzernamens sowie eurem Passwort, wird euch das Dashboard von AdGuard Home angezeigt.
    Hier habt ihr dann die Möglichkeiten, die Anfragestatistiken des DNS-Servers auszuwerten und natürlich AdGuard weiter zu Konfigurieren.

Werkzeuge:

  • SD-Card-Reader
  • Putty oder Terminal
  • Ethernet-Kabel
  • Raspberry Pi OS Imager

Materialien: 16 GB SD-Card Raspberry Pi ab Modellreihe 3 Modell B+

Zusammenfassung – AdGuard Raspberry Pi Installation

Wie ihr sehen konntet, ist die Installation von AdGuard Home auf einem Raspberry Pi eigentlich nicht schwer!

Natürlich müsst ihr AdGuard noch ein wenig Konfigurieren (DNS over https, Blacklists vergeben, etc.), damit dieser richtig in Aktion treten kann.

Wie ihr AdGuard konfigurieren könnt, dass zeige ich dann in einem separaten Beitrag oder Video auf meinem YouTube-Kanal.

Eine Übersicht über gute Blacklists für AdGuard oder pihole, sowie eine Übersicht über öffentliche DNS-Server, die Datenschutz und Sicherheit auf Ihre Fahnen geschrieben haben, findet ihr weiter unten in diesem Beitrag ‚AdGuard Raspberry Pi Installation‘.

Weitere Tutorials zum Thema

Sollte euch diese Schritt für Schritt-Anleitung weitergeholfen haben, so würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr mich durch ein Abo auf meinen YouTube-Kanal unterstützen würdet.

Blacklist-Empfehlungen – AdGuard Raspberry Pi Installation

Mit den vorgestellten Blacklists habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und möchte diese daher gerne weiterempfehlen.

Blacklist SteveBlack

Diese Liste ist sehr umfassend und hat zurzeit circa 150000 Einträge enthalten.

Kategorien:

  • Porn
  • Adware
  • Malware
  • Fakenews
  • Gambling (verdächtige Hosts)
  • Social+

https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/alternates/fakenews-gambling-porn-social/hosts

Blacklist adaway.org

Werbeblocker

https://adaway.org/hosts.txt

Blacklist SmartTV-Tracking

Name ist Programm

https://raw.githubusercontent.com/Perflyst/PiHoleBlocklist/master/SmartTV.txt

Blacklist EasyPrivacy

Tracking und Telemetrie

https://v.firebog.net/hosts/Easyprivacy.txt

Blacklist EasyList

Werbeblocker

https://v.firebog.net/hosts/Easylist.txt

Blacklist Telemetrie Microsoft / Windows

Vermeidung Telemetrie Erfassung von Microsoft-Produkte

https://raw.githubusercontent.com/crazy-max/WindowsSpyBlocker/master/data/hosts/spy.txt

Weiterführende Links zum Thema

Raspberry Pi OS Imager

https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.exe

Vertrauenswürdige DNS-Server – AdGuard Raspberry Pi Installation

Hier eine Auflistung von datenschutzkonformen DNS-Server-Provider, die kein Logging betreiben und zensurfrei sind.

Danke an privacy-handbuch.de für die Auflistung der DNS-Server.

Freifunk München (normales DNS, DNS-over-TLS und DNS-over-HTTPS)

IPv4: 5.1.66.255
IPv6: 2001:678:e68:f000::
Servername: dot.ffmuc.net
IPv4: 185.150.99.255
IPv6: 2001:678:ed0:f000::
Servername: dot.ffmuc.net

Digitale Gesellschaft (CH) (DNS-over-TLS und DNS-over-HTTPS!)

IPv4: 185.95.218.42
IPv6: 2a05:fc84::42
Servername: dns.digitale-gesellschaft.ch
IPv4: 185.95.218.43
IPv6: 2a05:fc84::43
Servername: dns.digitale-gesellschaft.ch

Censurfridns Denmark (aka. UncensoredDNS)

IPv4: 91.239.100.100
IPv6: 2001:67c:28a4::
IPv4: 89.233.43.71
IPv6: 2a01:3a0:53:53::
(mit DNS-over-TLS)

Hardware-Empfehlungen – AdGuard Raspberry Pi Installation

Raspberry Pi 4 Bundle

OKDO OKDO Raspberry Pi 4 4 GB Starter-Kit – Raspberry Pi 4 Modell B 4 GB, 32 GB Micro-SD-Karte mit Noobs,…
  • Beginnen Sie Ihren Weg in die Welt der Programmierung mit dem OKdo Raspberry Pi 4 Kit und entdecken…
  • Ein komplettes Starter-Set, mit dem Sie das neue und leistungsstarke Raspberry Pi 4 Modell B…
  • Schnelleres Programm, auch wenn Sie Anfänger sind, mit der Schnellstartanleitung und einer…
  • Das Pi Starter-Set bietet alles, was Sie brauchen, um Ihren Raspberry Pi 4 mit Strom zu versorgen,…
  • Egal, ob Sie mit der Programmierung beginnen oder bereits ein erfahrener Programmierer sind, der…

SD-Card-Reader

SITECOM USB 3.0 Memory Card Reader
3 Bewertungen
SITECOM USB 3.0 Memory Card Reader
  • 63 Speicherkartentypen lesen und beschreiben | Kompatibel mit SD-, microSD-, CF-, XD- und Memory…
  • USB 3.0-Datenraten bis 5 Gbit/s
  • Inklusive USB-3.0-Kabel (100 cm)
  • Abwärtskompatibel zu USB 2.0/1.1

SD-Karte

Angebot
SanDisk Extreme 32 GB microSDHC Memory Card + SD Adapter with A1 App Performance + Rescue Pro Deluxe, Up to 100…
  • Die SanDisk Extreme microSD Speicherkarte ist ideal geeignet für alle Android Smartphones, Tablets,…
  • Eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 100 MB/s und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 60 MB/s…
  • Filmen Sie Ihre Outdoor-Abenteuer, Wochenendausflüge oder Sportveranstaltungen in höchster…

Letzte Aktualisierung am 20.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jede Unterstützung ist Willkommen…

Patreon Spendenbild_250_114_transparent

 

Gerne würde ich euch noch mehr kostenfreie und vor allem werbefreie Inhalte hier sowie auf anderen Kanälen bereitstellen, doch ist der Aufwand für die Erstellung dieser Inhalte schon sehr zeitintensiv und vor allem langsam auch sehr kostenintensiv geworden (Kosten für Hosting, Equipment, Software und Arbeitszeit) und daher wird euch hier auf diesem Blog momentan noch Werbung angezeigt.

Daher möchte ich euch darum bitten, mich vielleicht durch eine kleine Spende zu Unterstützen.

Vielen Dank und lieben Gruß

Marcel

Hi mein Name ist Marcel und ich bin der Herausgeber von diesem Blog ‚SecureBits‘. Ich selbst bin schon ewig mit der IT verbunden und interessiere mich hauptsächlich für die Themen IT-Sicherheit, Programmierung und Gesellschaft und betreibe diesen Blog aus Leidenschaft. Gerne setze ich mich mit meinen Beiträgen für eine sichere IT-Landschaft ein, um so das Recht auf Privatsphäre auch mit kleinen Mitteln zu schützen. Freue mich immer über Kommentare von euch und wenn es mir möglich ist, helfe ich gerne und kostenlos (im privaten Bereich, ansonsten bitte mir eine Anfrage schicken) weiter. Meine Idee ist es, Interessierten der Informationstechnik, einfache Schritt- für Schritt-Anleitungen hier im Blog sowie auf meine noch jungen YouTube-Kanal zur Verfügung zu stellen, damit ihr diese Anleitungen für eure Projekte nutzen könnt. Viel Spaß beim Lesen. Gruß Marcel

2 Kommentare

  1. Sebastian_1990 Antworten

    Guten Tag, erstmal vielen Dank für die schöne Anleitung. Ein Fehler hat sich eingeschlichen, den ich erst nicht gefunden habe…

    Beim runterladen steht noch „armv7“

    Beim entpacken fehlt das „v“ also kann er die Datei nicht finden…

    Mit freundlichen Grüßen

    Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert