Huawei Mediapad M5 8.4 Tablet – Persönlicher Test
Mein persönlicher Eindruck von dem Tablet Huawei M5 8.4 Zoll LTE
In meinem heutigen Artikel möchte ich euch meine neue Errungenschaft das Huawei Mediapad M5 8.4 Zoll mit LTE vorstellen. Nach langer Recherche habe ich mich nun für dieses Gerät entschieden. Warum ich mich für dieses Gerät entschieden habe, dass möchte ich euch in diesem Beitrag näher bringen.
Vorab die technischen Spezifikationen
Technische Daten | |
---|---|
Größe | |
Breite | 124,8 mm |
Höhe | 212,6 mm |
Tiefe | 7,3 mm |
Gewicht | 316 g |
Farben | |
Champagne Gold | Space Gray |
Display | |
2560 * 1600 px, Enhanced ClariVu display | |
CPU | |
Kirin 960 Series Chipset | |
Memory | |
4 GB RAM + 32 GB ROM (zusätzlich per SD-Karte erweiterbar) | |
Netzwerk | |
LTE FDD / LTE TDD / WCDMA / GSM (nur bei der SHT-AL09 Version) | |
GPS | |
GPS AGPS (wird vom SHT-W09 nicht unterstützt) GLONASS BDS | |
Konnektivität | |
Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac, 2.4 GHz & 5 GHz | |
Sensoren | |
Gravity sensor Ambient light sensor Compass Gyroscope Fingerprint sensor Hall effect sensor Status indicator | |
Kamera | |
Kamera Rückseite Kamera Vorderseite kein Blitzlicht | 13 MP, F2.2, Auto Fokus (PDAF) 8 MP, F2.2. fester Fokus |
Audio | |
Dual Stereo-Lautsprecher HUAWEI Histen sound effect, Harman Kardon audio certified Unterstützt Hi-Res Audio | |
Video | |
Dateiformat | mp4, 3gp |
Emotion UI | |
EMUI 8.0 | |
Batterie | |
5100 mAh* Quick Charge 9 V / 2 A | |
Lieferumfang | |
Ladeadapter Kabel Adapter USB Type-C zu 3.5 mm Klinke Quick Start Guide Garantiekarte |
Warum ein neues Tablet?
Da ich viel mit dem Zug unterwegs bin und die Zeit gerne damit verbringe mich in verschiedene Themenbereiche einzulesen, Recherchearbeit zu betreiben und wirklich gerne Tutorials im Videoformat anschaue, musste einfach eine praktikable Lösung her.
Mit Praktikabel meine ich, dass ich ein Tablet brauche, welches eine kompakte Form innehat, eine vernünftige Darstellung hat, unabhängig von der Datenverbindung ist, preistechnisch akzeptabel ist und genug Leistungsreserven für die nächste Zeit mitbringt.
Zuerst dachte ich an ein IPad Mini mit LTE, doch gefällt mir hier das Betriebssystem nicht mehr (hatte ich lange Zeit in Gebrauch und wird jetzt in der Familie durchgereicht) und vor allem die Preispolitik seitens Apple ist mehr als fraglich in meinen Augen. Des Weiteren ist die Technik nicht mehr auf dem neusten Stand. Für ein Apple Device spricht für mich einzig der Sicherheitsaspekt, da die Geräte wirklich lange seitens Apple mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Mehr leider aber auch nicht…
P.S. Bevor ich hier hässliche Kommentare bekomme und von Apple-Jüngern bombardiert werde…Ich hatte unzählige Apple-Geräte aus wirklich jeglicher Kategorie, aber das Thema mit Apple ist für mich einfach durch.
Bildschirm
Von der Darstellung des Bildschirms bin ich soweit echt begeistert. Im Freien könnte es meiner Meinung nach ein bisschen mehr Helligkeit vertragen, doch macht es von der Auflösung her einen soliden Eindruck.
Mit der aktuellen Firmware wurde auch das Problem mit der möglichen Auflösung beim Streaming behoben (vorher war nur ein Streaming mit 720p möglich).
Benutzeroberfläche
Zur Benutzeroberfläche EMUI 8.0 kann ich nicht allzu viel berichten, da ich bei meinen Android-Geräten immer den Microsoft Launcher nutze.
Die Reaktion ist in allen belangen wirklich flott und es entsteht auch kein Microruckeln.
Gehäuse und Verarbeitung
Die Verarbeitung ist wie von Huawei gewohnt erstklassig und lässt für mich keine Wünsche übrig. Einzig die Bedientasten rechtsseitig am Gerät sind von der Bedienung her nicht wirklich durchdacht. Hier stellt sich für mich die Frage, warum beim Testen der Hardware den Verantwortlichen von Huawei beim Testen so etwas nicht auffällt. Wenn man sich aber erstmal daran gewöhnt hat, stellt dieses „Manko“ keines mehr da.
Schnittstellen
Bei meinem Huawei Mediapad M5 8.4 handelt es sich um die Version mit LTE-Unterstützung. Hier ist der Aufpreis in Höhe von 55,00 € wirklich zu verschmerzen und auch von meiner Seite zu empfehlen.
WLAN wird im aktuellen AC-Modus (2.4GHz / 5 GHz) unterstützt. Als Massenspeicher ist ab Werk eine 32 GB ROM eingebaut, der noch durch eine SD-Karte erweitert werden kann (bei mir durch eine 128 GB SD-Karte) und somit wohl kaum Speichermangel auftreten sollte.
Was für mich der absolute Graus ist, das heute die Hersteller auf den guten alten Klinkenanschluss für die Kopfhörer verzichten und stattdessen dem USB-C Standard folgen. Somit ist ein gleichzeitiges Laden und Musik- oder Videoschauen leider nicht mehr möglich. Diese Tatsache stört mich bei Reisen wirklich gewaltig!
Kamera
Zur Kamera kann ich persönlich kaum etwas schreiben, da ich nicht der Handy- bzw. Tabletknipser bin. Fotos sind für meine Belange absolut in Ordnung.
Lautsprecher
Der Sound ist für den verfügbaren Resonanzkörper erstaunlich gut. Man kann schon gut Filme schauen und hat dabei eine gute Audioqualität.
Performance
Das Huawei Mediapad M5 8.4 wird von einem Kirin 960 Chipset mit Rechenleistung bedient. Dieser Prozessor ist zwar nicht der ganz aktuellste, aber auch kein Kind von Traurigkeit. Der Kirin 960 versorgt mit mehr als ausreichend Leistung das Tablet, wird hierbei von 4 GB Ram unterstützt und sollte für alle Situationen im Arbeitsalltag mehr als ausreichend sein.
Sicherheit
Was die Sicherheit des Huawei Mediapad M5 8.4 betrifft, kann man wie bei allen Android-Devices nur hoffen, dass Huawei die monatlichen Sicherheitspatches einpflegt und hoffentlich die Patches vom 5.ten eines Monats einpflegt, da nur diese Patches von Google alle Sicherheitslücken die zu diesem Zeitpunkt „offiziell“ bekannt sind, schließen.
Aktuell verfügt mein Tablet über den Sicherheitspatch vom 05. Mai 2018. Dank dem Projekt Treble sollte es für die Hersteller leichter möglich sein, die monatlichen erscheinenden Sicherpatches in ihr System einzupflegen. Warten wir mal ab…
Update 10.06.2018 – Sicherheitspatches
Auch das Huawei Mediapad M5 8.4 nimmt am Android Enterprise Recommended Programm teil und somit ist sichergestellt, das dass Tablet wie auch sein großer Bruder, mindestens zwei Jahre mit aktuellen Sicherheitspatches sowie mindestens einem Upgrade auf die nächst verfügbare Version von Android erhält. Das Android Enterprise Recommended Programm soll für Unternehmen eine Entscheidungshilfe für den Einsatz von Android-Devices in Unternehmens-Landschaften sein, womit sichergestellt werden soll, dass alle teilnehmenden Devices an diesem Programm, auch weiterhin mit Sicherheitsupdates seitens des Herstellers versorgt werden und somit auch für den sicheren Einsatz in der Unternehmens-Struktur geeignet sind. Das ist schon einmal eine gute Nachricht!
Lieferumfang
Dem Huawei Mediapad M5 8.4 LTE liegt bei Lieferung ein Ladeadapter, Ladekabel und der Adapter von USB-Type C auf 3.5 mm Klinke bei. Des Weiteren kommen natürlich noch eine Garantiekarte sowie ein Quick Start Guide hinzu.
Gründe dafür:
- Tolles Design (natürlich subjektiv)
- Kompakte Bauform
- Hohe Auflösung
- LTE Support
- Bisher nur gutes darüber gelesen
- Fast aktuelle Android-Version (8.0)
- Schnellladefunktion
- Schönes Bildformat
- Projekt Treble in der Firmware integriert (somit kommen hoffentlich immer die aktuellen Sicherheitspatches)
- Absolut fairer Preis
Gründe dagegen:
- Android als OS (Sicherheitsaspekt)
- Versorgung mit Sicherheitspatches
- Keinen Klinken-Ausgang, kein gleichzeitiges Laden möglich
Affilate
Dieser Text enthält Affiliate-Links. Damit unterstützt du diesen Blog! Und für die DSVGO: “Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.” Danke!
[rwp_box id=”0″]
Diesen Inhalt teilen:
Kommentar veröffentlichen