TP-Link VIGI C300HP Netzwerkvideokamera

TP-Link VIGI C300HP

TP-Link VIGI C300HP Netzwerkvideokamera

Video – Günstige Business-Überwachungskamera TP-Link VIGI C300HP

In diesem Video “Netzwerkvideokamera TP-Link VIGI C300HP” zeige ich euch eine günstige Netzwerkvideokamera, die in unserem Projekt ‘Sicheres Smart Home’ von mir verwendet wird.

Gerne könnt ihr meinen YouTube-Kanal auch gleich Abonnieren und so verpasst ihr keine neuen Inhalte mehr.

TP-Link VIGI C300 Series C300HP-4 – V1 – Netzwerk-Überwachungskamera, VIGIC300HP-4
  • TP-Link VIGI C300 Series C300HP-4 – V1 – Netzwerk-Überwachungskamera

Weiterführende Links zur TP-Link VIGI C300HP

Möchtet ihr die Kamera TP-Link VIGI C300HP oder VIGI CP400 von eurem Windows-Rechner aus konfigurieren und bedienen, dann könnt ihr euch auf der Seite von TP-Link den ‘VIGI Security Manager’ herunterladen und installieren.

In einem zukünftigen Video werde ich dann zeigen, was ihr mit dieser Software alles Konfigurieren könnt.

Am besten, ihr abonniert hierzu meinen YouTube-Kanal, dann werdet ihr automatisch darüber benachrichtet, wenn das Video zum Thema ‘VIGI Security-Manager’ veröffentlicht wird.

Download VIGI Security Manager

https://www.tp-link.com/de/support/download/vigi-security-manager/#VIGI_Security_Manager

Informationen zum VIGI Security Manager

https://www.tp-link.com/de/business-networking/vigi-security-manager/vigi-security-manager/#specifications

Informationen zur TP-Link VIGI C300HP

https://www.tp-link.com/de/business-networking/vigi-network-camera/vigi-c300hp/

Sophos UTM Hardware Übersicht

Die richtige Hardware für jeden Einsatzzweck

In dieser Übersicht findet ihr die richtige Hardware für eine dezidierte Firewall. Natürlich nicht nur für die Sophos UTM oder Sophos XG, sondern auch für eine pfsense, Opnsense oder andere Firewall-Distributionen.

Weitere Beiträge zum Thema Sophos UTM

Proxmox VE mit fail2ban absichern

Proxmox VE basierend auf Debian 12 mit fail2ban absichern Eine Möglichkeit einen öffentlichen Proxmox Server gegen Brute Force-Angriffe abzusichern, ist der Einsatz von dem Tool ‘fail2ban’. In diesem kurzen Tutorial zeige ich, wie mit Hilfe von fail2ban, der Zugriff des Service ‘SSH’ und der Zugriff auf den Port ‘8006’ des Dashboards, abgesichert wird. Ausgangslage In…

Weiterlesen

Pihole PHP 8.3 | Pihole immer mit der aktuellsten PHP-Version

Pihole mit PHP 8.3 auf dem Raspberry Pi OS installieren In diesem Tutorial ‘Pihole mit PHP 8.3 installieren’ möchte ich euch gerne zeigen, wie ihr im Jahr 2024, einen Pihole-DNS-Server sicher mit einer aktuellen PHP-Version auf eurem Raspberry Pi installieren könnt. Hintergrund von diesem Tutorial Bei einer Testinstallation von Pihole mit Debian 11 auf meinem…

Weiterlesen

Jetzt Linux Server absichern (debian-basiert) von A-Z | 2024

Inhalt von diesem BeitragLinux Server absichern und sicher betreibenVideo-Tutorial zum Thema Linux Server absichernVerwendete Befehle und Anmerkungen in den entsprechenden VideosVoraussetzungen:HinweisSchritt 1 Linux Server absichern | Anmelden per SSH und System aktualisieren:Schritt 2 Linux Server absichern | Ändern Root-User-PasswortÄndern des Passworts des Root-User in ein sicheres Passwort.Schritt 3 Linux Server absichern | Neuen User mit…

Weiterlesen

Diesen Inhalt teilen:

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar veröffentlichen