Video-Tutorial – Schütze deine Privatsphäre mit der FritzBox
In diesem Video „FritzBox DNS Server ändern“ zeige ich, wie ihr durch die Verwendung von datenschutzkonformen öffentlichen DNS-Server, das Tracken eurer Internetnutzung durch euren Internetprovider verhindern könnt.
Gerne könnt ihr meinen YouTube-Kanal auch gleich Abonnieren und so verpasst ihr keine neuen Inhalte mehr.
Liste der verwendeten DNS-Server im Video
Hier findet ihr die Übersicht der von mir verwendeten DNS-Server, dessen Betreiber sich dem Datenschutz seiner Nutzer verschrieben haben.
Ich würde für mich persönlich aus sicherheitstechnischen Gründen einen DNS-Server mit DoT (DNS-over-TLS) vorziehen.
digitale-gesellschaft.ch
IP-Adresse IPv4: 185.95.218.42
IP-Adresse IPv6: 2a05:fc84::42
DNS-Resolver DoT: dns.digitale-gesellschaft.ch
Freifunk München
IP-Adresse IPv4: 5.1.66.255
IP-Adresse IPv6: 2001:678:e68:f000::
DNS-Resolver DoT: dot.ffmuc.net
DNS-Leak Test
Um nach der Konfiguration eurer FritzBox die DNS-Konfiguration auf einen DNS-Leak zu überprüfen, könnt ihr einfach den DNS-Leak-Test von Perfect Privacy nutzen.
Sophos UTM Hardware Übersicht
Die richtige Hardware für jeden Einsatzzweck
In dieser Übersicht findet ihr die richtige Hardware für eine dezidierte Firewall. Natürlich nicht nur für die Sophos UTM oder Sophos XG, sondern auch für eine pfsense, Opnsense oder andere Firewall-Distributionen.
Weitere Beiträge zum Thema Sophos UTM
Raspberry Pi absichern von A-Z | 2023
Inhalt von diesem BeitragRaspberry Pi absichern – Den Raspberry Pi sicher betreibenVideo-Tutorial zum Thema Raspberry Pi absichern Verwendete Befehle in diesem VideoVoraussetzungen:Schritt 1 Raspberry Pi absichern | Anmelden per SSH und Raspberry Pi OS aktualisieren:Raspberry OS aktualisieren:Schritt 2 Raspberry Pi absichern | Ändern Root-User-PasswortÄndern des Passworts des Root-User in ein sicheres Passwort. Schritt 3 Raspberry…
FritzBox – Werbung, Tracking und Pishing mit AdGuard DNS blocken
AdGuard DNS einrichten und mit einer FritzBox verbinden In diesem Video zeige ich euch wir ihr mit Hilfe von AdGuard DNS, Geräte in eurem Heimnetzwerk vor Werbung, Tracking, Pishing und Malware schützen könnt. Wie ihr AdGuard DNS und eure FritzBox oder auch andere Router richtig konfigurieren müsst, erfahrt ihr in diesem Video-Tutorial. Was bietet AdGuard…
AdGuard Home DNS-Verschlüsselung
AdGuard Home DNS-Verschlüsselung mit DNS over QUIC In diesem Video-Tutorial auf meinen YouTube-Kanal zeige ich euchSchritt für Schritt, wie ihr mithilfe von dem „neuen“ Verschlüsselungs-Protokoll ‚DNS over QUIC‘, externe DNS-Anfragen von AdGuard Home verschlüsseln könnt. AdGuard Home installieren Wer von euch wissen möchte, wie AdGuard Home zum Beispiel auf einem Raspberry Pi installiert wird, der…
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.