Pi-hole Backup mit Teleporter

Pi-hole sichern und wiederherstellen

In diesem Video-Tutorial ‚Pi-hole Backup – Pi-hole Sichern und Wiederherstellen‘, zeige ich euch, wie ihr mit der Hilfe von dem Tool ‚Teleporter‘ ein Backup von eurer Pi-hole-Installation durchführen könnt und dieses Backup auf einer anderen Pi-hole Instanz, wiederherstellen könnt.

Video-Tutorial Pi-hole Backup

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video-Tutorial zum Thema Pi-hole Sichern und Wiederherstellen

Genutzte Befehle im Video

# Pi-hole-Backup in der Shell ausführen

pihole -a -t

# Die Backup-Datei findet ihr dann in dem Verzeichnis in dem ihr euch bei der Ausführung des oben genannten Kommando befindet.

Weitere Video-Tutorials und Blog-Tutorials zum Thema Pi-hole

Weitere Videos und Tutorials findet ihr in dieser Auflistung:

Pi-hole Backup mit Teleporter

Pi-hole sichern und wiederherstellen In diesem Video-Tutorial ‚Pi-hole Backup – Pi-hole Sichern und Wiederherstellen‘, zeige ich euch, wie ihr mit der Hilfe von dem Tool ‚Teleporter‘ ein Backup von eurer Pi-hole-Installation durchführen könnt und dieses Backup auf einer anderen Pi-hole Instanz, wiederherstellen könnt. Video-Tutorial Pi-hole Backup https://youtu.be/JPVtLvRtQE0 Video-Tutorial zum Thema Pi-hole Sichern und Wiederherstellen Genutzte…

Weiterlesen

Pi-hole einrichten / konfigurieren

Pi-hole Basis-Konfiguration In diesem Video-Tutorial ‚Pi-hole Basis-Konfiguration‘ gehe ich mit euch Schritt für Schritt die Einrichtung von dem Pi-hole DNS-Server durch und erkläre euch, was die einzelnen Funktionen / Menüpunkte bedeuten. https://youtu.be/IMYnydNM3rk Video-Tutorial zum Thema – Pi-hole einrichten / konfigurieren Bei Fragen zum Thema schriebt einfach einen Kommentar entweder unter dem Video auf YouTube oder…

Weiterlesen

Raspberry Pi absichern von A-Z | 2023

Inhalt von diesem BeitragRaspberry Pi absichern – Den Raspberry Pi sicher betreibenVideo-Tutorial zum Thema Raspberry Pi absichern Verwendete Befehle in diesem VideoVoraussetzungen:Schritt 1 Raspberry Pi absichern | Anmelden per SSH und Raspberry Pi OS aktualisieren:Raspberry OS aktualisieren:Schritt 2 Raspberry Pi absichern | Ändern Root-User-PasswortÄndern des Passworts des Root-User in ein sicheres Passwort. Schritt 3 Raspberry…

Weiterlesen

FritzBox + Pi-hole | FritzBox konfigurieren

FritzBox richtig konfigurieren, dass alle Geräte Pi-hole als DNS-Server nutzen In diesem Video auf meinem YouTube-Kanal zeige ich euch, wie ihr die FritzBox richtig konfigurieren müsst, dass auch wirklich alle Geräte sowie Software, den Pi-hole als DNS-Server im Netzwerk nutzen und diesen nicht umgehen können. Es gibt sicherlich auch in eurem internen Netzwerk einige Geräte…

Weiterlesen

Jede Unterstützung ist Willkommen…

Gerne würde ich euch noch mehr kostenfreie und vor allem werbefreie Inhalte hier sowie auf anderen Kanälen bereitstellen, doch ist der Aufwand für die Erstellung dieser Inhalte schon sehr zeitintensiv und vor allem langsam auch sehr kostenintensiv geworden (Kosten für Hosting, Equipment, Software und Arbeitszeit) und daher wird euch hier auf diesem Blog momentan noch Werbung angezeigt.

Daher möchte ich euch darum bitten, mich vielleicht durch eine kleine Spende zu Unterstützen.

Vielen Dank und lieben Gruß

Marcel

Patreon Spendenbild_250_114_transparent

Hi mein Name ist Marcel und ich bin der Herausgeber von diesem Blog ‚SecureBits‘. Ich selbst bin schon ewig mit der IT verbunden und interessiere mich hauptsächlich für die Themen IT-Sicherheit, Programmierung und Gesellschaft und betreibe diesen Blog aus Leidenschaft. Gerne setze ich mich mit meinen Beiträgen für eine sichere IT-Landschaft ein, um so das Recht auf Privatsphäre auch mit kleinen Mitteln zu schützen. Freue mich immer über Kommentare von euch und wenn es mir möglich ist, helfe ich gerne und kostenlos (im privaten Bereich, ansonsten bitte mir eine Anfrage schicken) weiter. Meine Idee ist es, Interessierten der Informationstechnik, einfache Schritt- für Schritt-Anleitungen hier im Blog sowie auf meine noch jungen YouTube-Kanal zur Verfügung zu stellen, damit ihr diese Anleitungen für eure Projekte nutzen könnt. Viel Spaß beim Lesen. Gruß Marcel

Schreibe einen Kommentar

Click to access the login or register cheese