Sophos UTM Wireless Protection – Funktionsübersicht

Sophos UTM Wireless Protection - Logo

Sophos UTM Wireless Protection – Funktionsübersicht

Sophos UTM Wireless Protection – Übersicht

Für viele ist sicherlich die Funktion Sophos UTM Wireless Protection  interessant. Mit dieser Funktion lassen sich Mesh Netzwerke, Gast Netzwerke sowie Wireless Hotspots mit Voucher-System realisieren. Die Einbindung funktioniert aber nur mit den Sophos eigenen Access-Points!
Daher möchte ich euch in diesem Beitrag einen Überblick der einzelnen Funktionen der Sophos UTM Wireless Protection verschaffen.
In weiteren Tutorials werde ich euch auch zeigen, wie ihr die einzelnen Netzwerke erstellt und betreiben könnt.

Sophos UTM Wireless Protection – WLAN-Status

Sophos UTM Wireless Protection - Wlan Status

Wenn ihr in der Übersicht eurer Sophos UTM auf den Link Wireless Protection klickt, dann begrüßt euch eine WLAN-Status-Übersicht eurer aktiven Access Points. Diese Übersicht ist sortiert nach euren genutzten SSID sowie falls vorhanden, eurer Mesh-ID.
Hier könnt ihr weiterhin sehen, mit welcher Signalstärke, den Namen sowie die Dauer mit dem eure Geräte mit den einzelnen Access-Points verbunden sind.

Sophos UTM Wireless Protection – Allgemeine Einstellungen

Unter den allgemeinen Einstellungen der Sophos Wireless Protection wird festgelegt, mit welchem Netzwerk (Schnittstelle) sich eure Sophos Access Points verbinden können um diese dann zu verwalten. Wenn die Funktion Wireless Protection noch nicht in eurer Sophos UTM aktiviert sein sollte, dann könnt ihr dieses am oberen Regler aktivieren.
Unter dem Reiter „Erweitert“ könnt ihr einen zuvor erstellten Radius-Server festlegen mit dem sich bei Der Verschlüsselungsmethode „WPA/WPA2 Enterprise“ eure Clients authentifizieren können.
Benachrichtigungs-Timeout ist wohl selbstklärend.

Sophos UTM Wireless Protection – WLAN-Netzwerke

Unter dem Punkt WLAN-Netzwerke könnt ihr die selbigen anlegen.

Sophos UTM Wireless Protection – Access Points

Sophos UTM Wireless Protection - Access Protection

In dieser Übersicht findet ihr alle eure verbundenen Sophos Access Points wieder. Die Übersicht ist in drei Bereiche unterteilt:

Aktive Access Points

Hier findet ihr eine Übersicht über alle aktiven Access Points in eurem Netzwerk. Des Weiteren könnt ihr hier auch sehen, auf welchen Kanal eure AP Funken, welche IP-Adresse diese besitzen und weiterhin wird hier auch angezeigt, welche Seriennummern eure AP besitzen.

Inaktive Access Points

Unter dieser Überschrift werden Access Points die zum Beispiel fehlerhaft, sich nicht im Online-Modus befinden, angezeigt.
So könnt ihr unter diesen Punkt auch nicht mehr verbundene AP löschen.

Ausstehende Access Points

Wenn ihr einen neuen Sophos Access Points an eurem Netzwerk anschließt, dann wird dieser hier angezeigt und kann auch hier autorisiert werden.

Sophos UTM Wireless Protection – Mesh Netzwerke

Mit Mesh-WLAN könnt ihr einen flächendeckenden Empfang in eurem WLAN erreichen. Hierbei werden eure Clients immer automatisch zu den nächstliegenden AP verbunden und ihr habt somit immer eine gleichbleibende Übertragungsgeschwindigkeit.

Sophos UTM Wireless Protection – WLAN-Clients

Sophos UTM Wireless Protection - WLAN Clients

In der WLAN-Client-Liste werden alle jemals mit den Access Points verbundenen Geräte aufgelistet.

Sophos UTM Wireless Protection – Hotspots

Sophos UTM Wireless Protection - Hotspots

Allgemein

Hier könnt ihr eure Voucher-Vorlagen sowie die Seite eurer Anmeldung anpassen. Eine Anpassung dieser Vorlagen kann bei einer Sophos Home Lizenz nur eingeschränkt vorgenommen werden.

Hotspots

Sophos UTM Wireless Protection - Hotspots Liste

Bei diesem Abschnitt werden die einzelnen Hotspots konfiguriert. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, können hier auch mehrere Hotspots erstellt werden.

Voucher-Definitionen

Sophos UTM Wireless Protection - Voucher Definitionen

Es können verschiedene Arten von Voucher erstellt werden. Diese können Zeitbasierend oder nach einem bestimmten Kontingent (Datenvolumen) erstellt werden.

Erweitert

Unter diesem Punkt kann der Zeitpunkt gewählt werden, wann ein abgelaufener Voucher gelöscht wird. Das Zertifikat ausgewählt werden welches für die Anmeldeseite genutzt werden soll sowie die Hosts und Netzwerke festgelegt werden, die für alle Benutzer zugänglich sein sollen.

Diesen Inhalt teilen:

Kommentar veröffentlichen