ZyXEL NWA110AX Test
ZyXEL NWA110AX Test – WiFi 6 Access Point
Wie schon im Test der ZyXEL USG Flex 100 Firewall angekündigt, möchte ich euch in diesem Test auch den WiFi 6-fähigen Access Point ZyXEL NWA110AX näher vorstellen.
Daher werde ich in diesem Beitrag “ZyXEL NWA110AX Test” diesen Access Point für euch einer näheren Betrachtung unterziehen und die Vor- und Nachteile in diesem Test darlegen.
ZyXEL NWA110AX Test – Lieferumfang

Geliefert wird der Access-Point in einer robusten Verpackung, in der der Access-Point und das Zubehör sicher verstaut sind.
ZyXEL NWA110AX Test – Verarbeitung



Wie vom Hersteller ZyXEL gewohnt, ist die Verarbeitung dieses Access-Points absolut hochwertig und robust. Das Design der Hardware ist schlicht und kann daher auch gut in privaten Räumen integriert werden.
Der Access Point ZyXEL NWA110AX bietet als Befestigungsoption wahlweise eine Decken- oder Wandmontage an und ist somit flexibel bei der Planung einer Wifi-Infrastruktur planbar.
ZyXEL NWA100AX Test – Technische Ausstattung
Mit diesem Access Point der NWA-Serie bietet ZyXEL eine Hardware mit WiFi 6- (ax) Unterstützung an. Der AP kann per zusätzlich externer Spannungsversorgung über ein im Lieferumfang enthaltenes Netzteil versorgt werden, unterstützt aber genauso die Spannungsversorgung über PoE (Power over Ethernet). Diese PoE-Versorgung kann entweder über einen geeigneten Switch mit PoE-Versorgung erfolgen oder aber per PoE-Injector.
Technische Daten des Access-Points ZyXEL NWA110AX
Wireless
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
Standard | IEEE 802.11 ax/ac/n/g/b/a |
MIMO | MU-MIMO |
Wireless Speed 2.4 GHz | 575 Mbps |
Wireless Speed 5 GHz | 1200 Mbps |
Bandbreite | 20-, 40-, 80-MHz |
Conducted typical transmit output power Europa | 20/22 dBm |
RF Design
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
Type Antenne | 2x2 + 2x2 MIMO embedded Antenne |
Gain Antenne 2,4 GHz | Peak gain 5 dBi |
Gain Antenne 5 GHz | Peak gain 6 dBi |
Wireless Speed 5 GHz | 1200 Mbps |
Minimum receive sensitivity | Min. Rx sensitivity up to -101 dBm |
WLAN-Funktionen
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
Band Steering | Ja |
WDS/Mesh | Ja (ab V6.10) |
Fast Roaming | Pre-Authentication, PMK caching and 802.11r/k/v |
DCS | Ja |
Load Balancing | Ja |
Security
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
Verschlüsselung | WEP/WPA/WPA2-PSK/WPA3 |
Authentifikation | WPA/WPA2/WPA3-Enterprise/EAP/IEEE 802.1X/RADIUS Authentifizierung |
Access Management | L2-Isolation/MAC-Filtering |
Networking
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
IPv6 | Ja |
VLANs | Ja |
WMM | Ja |
U-APSD | Ja |
DiffServ marking | Ja |
Management
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
Operating mode | Cloud Managed / Standalone |
ZON Utility | Discovery of Zyxel Switches, APs and Gateways • Centralized and batch configurations ■ IP configuration ■ IP renew ■ Device reboot ■ Device locating ■ Web GUI access ■ Firmware upgrade ■ Password configuration |
Zyxel Wireless Optimizer | • WiFi AP planning • WiFi coverage detection • Wireless health management |
Web UI/CLI | Ja |
SNMP | Ja |
Power, Anschlüsse und Maße
Funktion / Beschreibung | Daten |
---|---|
Power | • PoE (802.3)at: power draw 17 W • DC input: 12 VDC 1.5 A |
Anschlüsse | 1 x 10/100/1000M LAN |
Größe in mm | 180 x 180 x 39 |
Download Datenblatt ZyXEL NWA110AX
ZyXEL NWA110AX Test – Bedienung und Einrichtung
Mit dem ZyXEL NWA110AX Access Point gibt es zwei Betriebsarten, mit dem dieses Gerät in die Netzwerk-Infrastruktur eingebunden werden kann. Hier bietet ZyXEL zum einem die Möglichkeit den Access Point im Standalone-Betrieb (ohne Cloud-Anbindung) zu betreiben sowie die Einbindung per Nebula Management Cloud.
ZyXEL NWA110AX Test – Standalone-Betriebsmodus
Mit dem Standalone-Modus ist möglich den Access Point im internen Netzwerk ohne Cloud-Anbindung zu verwalten. Hierfür kann nach der physikalischen Verbindung des AP mit dem Netzwerk, über die bezogene IP-Adresse, das Web-Interface des ZyXEL NWA110AX erreicht werden und hier dann die spezifische Konfiguration des Geräts konfiguriert werden.
Nachteil vom Standalone-Betrieb ist meiner Meinung, den Sicherheitsaspekt ohne Cloud-Anbindung zum Trotz, dass beim Einsatz mehrerer Access Points, jeder Access Point einzeln eingerichtet werden muss. Auch eine Administration über die Wifi-Konfigurations-Möglichkeit der UTM-Firewall-Serie USG Flex ist nach meinen Recherchen, nicht möglich. Diese Tatsache ist bei der Administration von mehreren Geräten, schon ein erheblicher administrativer Mehraufwand.
Unterstützte Access-Points für Controller-Management über unterstützte ZyXEL Firewalls
Die Firma ZyXEL bietet hier aber andere Access Point Serien an, die die Administration durch unterstütze Firewalls, möglich machen. Hier sind die Access Point Serien WAC und WAX zu nennen.
Beispiele für die Unterstützung von Administration über Standalone und Firewall Management-Controller
- Dual-Radio (Dual 2x2 MIMO) 802.11ax AP bietet eine maximale Datenrate von 1.775 Mbit/s
- OFDMA ist wohl die beste Innovation im Bereich WLAN und bietet die höchste Leistung und niedrige...
- Anpassbare Antenne für Decken- und Wandmontage („dual-optimized“) passt sich an Ihre...
- Mit NebulaFlex Pro können Benutzer je nach Bedarf zwischen dem Standalone-Modus, dem Modus mit...
- Advanced Cellular Coexistence minimiert Störungen von 4G-/5G-Mobilfunknetzen.
Beispiele für die Unterstützung von Administration über Nebula Cloud, Standalone und Firewall Management-Controller
- Connectivity Technology: Wlan
ZyXEL NWA110AX Test – Nebula Cloud-Betriebsmodus




Komfortabel ist die Einbindung und Konfiguration des ZyXEL NWA110AX Access Points über die Nebula Cloud Management Console. Hier werden Administratoren eine Vielzahl an Konfigurations-Möglichkeiten angeboten, die per Konfigurations-Template auch für weitere Access-Points verwendet werden können.
So ist es möglich alle Access-Points zentral zu konfigurieren und aktuell zu halten. Diese Tatsache bietet gerade bei größeren Infrastrukturen eine große Zeitersparnis für die regelmäßige Wartung und Bereitstellung.
ZyXEL NWA110AX – SSID-Unterstützung


Der hier getestete Access Point NWA110AX bietet die Unterstützung von acht unterschiedlichen WLAN-Netzwerken die in der SSID-Übersicht der Nebula Cloud übersichtlich dargestellt und einzeln konfiguriert werden können. Mit dieser Anzahl an WLAN-Netzwerke bietet eine gute Möglichkeit, die WiFi-Netzwerke in größeren Umgebungen je nach Einsatzzweck zu separieren.
ZyXEL NWA110AX – Captive Portal




Um Besuchern im Unternehmen oder auch Zuhause einen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk zu ermöglichen, bietet sich der Einsatz eins Captive-Portals an, bei dem sich der jeweilige Nutzer anmelden kann und so Zugriff zum WLAN-Netzwerk erhält.
Das Erscheinungsbild des Captive-Portals kann nach eigenen Vorlieben angepasst werden und dem einzelnen SSID zugeordnet und die Anmeldeart (WPA, Anmeldedaten, Authentifizierung über Nebula-Cloud, usw.) konfiguriert werden.
Verpasse keine neuen Beiträge mehr
ZyXEL NWA110AX Test – Support
Für ihre Access Points bietet die Firma ZyXEL mit einer Support-Seite, (ZyXEL Support Campus), dem ZyXEL Configuration Service, Community-Forum und angebotenen HowTo-Videos, einen umfassenden Support an.
Die Geräte von ZyXEL werden regelmäßig mit Updates versorgt und somit der Funktionsumfang stetig erweitert. Gerade im Zusammenhang mit immer auftretenden Sicherheitslücken in Geräten der Hersteller von Netzwerkkomponenten, wird durch regelmäßigen Support durch Updates der Firmware, ein sicherer Betrieb in der Netzwerk-Infrastruktur gewährleistet.
Des Weiteren bietet ZyXEL bei dem NWA110AX Access Point eine Lifetime-Warranty an, die eine Versorgung mit Funktions- und Sicherheitsupdates für fünf Jahre gewährleistet.
ZyXEL NWA110AX Test – Kosten
Auf dem ersten Blick ist der hier getestete Access Point sicherlich kein Schnäppchen. So schlägt dieser mit knapp 195 € für den einen oder anderen von euch ein kleines Loch in sein Budget. Doch bei näherer Betrachtung ist der NWA110AX halt auch kein Consumer-Produkt, sondern kommt aus dem professionellen Anwendungsbereich und bietet einen wirklich großen Funktionsumfang, den ihr bei Consumer-Produkten sicherlich nirgends finden werdet. Für ein professionellen Access Point sind 195 Euro wiederum ein absolutes Schnäppchen.
Kosten bei Betrieb über die Nebula-Cloud
Wenn ihr den Access-Point über die Management-Cloud betreiben möchtet, ist der Basis-Lizenzierung der Management-Cloud kostenlos. Für erweiterte Funktionalität kann ein Upgrade der Lizenz auf ein Plus- oder Pro-Lizenz erforderlich sein.
Einen Überblick über die verschiedenen Lizenzierungs-Möglichkeiten und dessen Funktionalität könnt ihr dem folgenden beiden PDF´s entnehmen.
Der Nebula Solutions Guide bietet euch eine Übersicht über den Funktionsumfang sowie eine Übersicht der unterstützten Geräte, die über die Management-Cloud verwaltet werden können.
Preis der Hardware
Im folgenden Absatz findet ihr neben des Access-Points auch zusätzliche Hardware, um zum einen den Access Point per PoE mit der erforderlichen Spannung zu versorgen und zum anderen, mit dem aufgeführten ZyXEL GS1920-8HPv2 managed PoE-Switch die vollen Funktionsumfang (VLAN, PoE-Versorgung, etc) auszubauen.
Durch den Kauf über die folgenden Amazon-Links unterstützt ihr diesen Blog und es entstehen dadurch keine Mehrkosten.
ZyXEL NWA110AX
- Echtes WiFi 6 (Dual-Band 802.11ax), Quad-Core CPU, 25% schnellere Leistung
- Bis zu 1,77 Gbit/s (Dual 2x2 MU-MIMO)
- Stromversorgung über PoE+ oder externes Netzteil (im Karton enthalten)
- Konfigurierbar über Nebula App. Dual Mode: Standalone/Cloud-Managed
- Limited Lifetime-Garantie und kostenlose Firmware-Upgrades
ZyXEL PoE-Injektor für den PoE-Betrieb des ZyXEL NWA110AX Access Points
- Erfüllt die Standards IEEE 802.3af und IEEE 802.3at Power-over-Ethernet (PoE)
- Uneingeschränkte Installationsfreiheit durch PoE-Technologie
- Überlegene Sicherheit mit Überlastschutz und Kurzschlussschutz
- Kompatibel mit POE-Standard-AP, einschließlich Ubiquiti U6 LR
ZyXEL Managed PoE-Switch GS1920-8HPv2
ZyXEL USG Flex 100 Test – Euer Feedback, eure Unterstützung
Wie immer freue ich mich über ein Feedback von euch! Natürlich könnt ihr gerne weiter unten in diesem Beitrag diesen Artikel bewerten.
Oder aber ihr hinterlasst einen Kommentar oder schreibt mir über das Kontaktformular eine Nachricht und ich antworte wie immer umgehend.
Danke sagen…
Wer von euch diesen Blog gerne unterstützen möchte, der kann aus verschiedenen Arten der Spenden auf der Seite ‘Unterstützen’ wählen.
ZyXEL USG Flex 100 Test – Gesamtergebnis und Fazit
Fazit zum ZyXEL NWA110AX Test
Diesen Inhalt teilen:
Letzte Aktualisierung am 8.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentar veröffentlichen