Sophos Home Premium Erfahrungen 2020
Sophos Home Premium ein Erfahrungsbericht von SecureBits
In diesem Erfahrungsbericht möchte ich mal näher auf das Produkt “Sophos Home Premium” von Sophos eingehen und euch meine Erfahrungen mitteilen und welche Vorteile die Premium-Version gegenüber der Free-Version dieser Antiviren-Software-Lösung zu bieten hat.
Warum eine Antiviren-Sicherheitssoftware einsetzen?
Leider ist diese Behauptung falsch. Spätestens wenn du mehrere Hardware-Komponenten mit eigenem Betriebssystem im Netzwerk dein Eigen nennen darfst (wie zum Beispiel: Drucker, NAS-Systeme, andere Rechner usw.), dann wird dir deine Antivirus-Software zur Gefahrenabwehr allein, nur bedingten Schutz bieten können.
Des Weiteren stellt sich die Frage, ist die Installation einer Drittanbieter-Antivieren-Software überhaupt sinnvoll?!
Meine Meinung zu dieser Frage habe ich in dem Beitrag “Windows Defender sinnvoll?” offengelegt.
Der Einsatz einer Drittanbieter-Software ist in meine Augen im Falle von den neuen Windows-Desktop sowie Windows-Server-Versionen ein zusätzliches Sicherheitsrisiko und wird von mir in der Praxis auch nicht umgesetzt. Dies Ansicht teile ich aber auch nur auf die genannten Betriebssysteme, da diese schon mit dem vorhandenen Windows Defender Antivirus eine Sicherheitslösung fest im System integriert haben.
Die Qualität dieser Antiviren-Software hat sich in der letzten Zeit absolut verbessert und ist von der Sicherheitsleistung her, mit denen von Drittanbietern im oberen Drittel zu vergleichen.
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er eine Drittanbieter-Software als Absicherung für sein System einsetzen möchte. Daher möchte ich dir auch die Lösung Sophos Home Premium in diesem Beitrag ein bisschen näher vorstellen und hier die Stärken und Schwächen dieser Software aufzeigen.
Die Anzahl der Angriffe auf Apple-Computer-Hardware steigt stetig an und ist natürlich nicht in der Anzahl so hoch wie bei Windows-Systemen, was wohl aber eher daran liegen sollte, dass Microsoft ein “wenig” mehr Marktanteil hat und in der Arbeitswelt zumeist eingesetzt wird, da Software für Unternehmen häufig nur für Windows angeboten wird und somit für Hacker ein lukratives Ziel ist.
Welche Antiviren-Software für MacOS?
Häufig ist in den IT-Nachrichten und Foren immer wieder zu lesen, dass der Einsatz einer Antiviren-Sicherheitslösung für das MacOS-Betriebssystem, nicht nötig ist. Diese Meinung kann ich überhaupt nicht teilen und um ehrlich zu sein, leider auch nicht ganz nachvollziehen, dass solche Behauptungen immer wieder in die Welt gesetzt werden.
Wie im Absatz vorher erwähnt, sollte bei MacOS auf jeden Fall auf den Einsatz einer Antiviren-Software gesetzt werden. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Software sich hier gut eignet.
Antiviren-Software für Apple MacOS sinnvoll?
Nur so am Rande, auch Linux-Systeme sind sehr gerne Ziele von Hackern, was ja eigentlich für jeden nachvollziehbar sein sollte, der sich mit Webservern, IoT-Geräte und so weiter ein bisschen auskennt. Aber wie häufig in diversen Foren zu lesen, entstehen hier immer wieder Glaubenskriege. Als gutes Beispiel ist hier die Kommentar-Funktion von Heise zu nennen.
Gute Erfahrungen habe ich hierbei mit der Lösung “Sophos Home Premium” von dem Hersteller Sophos gemacht.
Sophos Home Free / Premium wird für die Betriebssysteme Windows sowie MacOS angeboten und beide Versionen unterscheiden sich natürlich von dem Funktionsumfang und der Anzahl der Lizenzen für die einzelnen Geräte.
Sophos Home Free / Premium Funktionsumfang

Sicherlich ist es sehr interessant zu wissen, was diese Sicherheitslösung alles an Funktionen zu bieten hat sowie was diese Antivirus-Software für einen Mehrwert gegenüber der Lösung von Microsoft bietet kann.
Eine Übersicht über den Funktionsumfang der Free- sowie Premium-Version habe ich dir hier in diesen Tabellen aufgeführt.
Funktionsumfang Windows-Version
Funktion | Free | Premium |
---|---|---|
Malware-Erkennung mit prädiktiver künstlicher Intelligenz (KI) | ja | ja |
Echtzeit-Antivirus | ja | ja |
Kinderschutzfilter | ja | ja |
Web-Schutz | ja | ja |
Remote Management | ja | ja |
Modernste Bedrohungsabwehr in Echtzeit | nein | ja |
Ransomware-Schutz | nein | ja |
Erweiterter Web-Schutz | nein | ja |
Online-Banking-Schutz | nein | ja |
Schutz der Privatsphäre | nein | ja |
Identitätsschutz | nein | ja |
Erweiterte Malware-Überprüfung und -Entfernung | nein | ja |
Premium Support | nein | ja |
Anzahl der geschützten Geräte Windows PC- und MacOS-Geräte | 3 | 10 |
Windows 7, Windows 8/8.1 oder Windows 10, mindestens 1 GB freier Festplattenspeicher, mindestens 1 GB RAM.
Funktionsumfang MacOS-Version
Funktion | Free | Premium |
---|---|---|
Mac-Virenschutz in Echtzeit | ja | ja |
Kinderschutzfilter | ja | ja |
Mac Web Protection | ja | ja |
Remote Management | ja | ja |
Ransomware-Schutz für Mac | nein | ja |
Schutz der Privatsphäre | nein | ja |
Premium Support | nein | ja |
Anzahl der geschützten Geräte Windows PC- und MacOS-Geräte | 3 | 10 |
Mac OS X 10.12, 10.13, 10.14, or 10.15, mindestens 4 GB freier Festplattenspeicher, mindestens 4 GB RAM.
Beschreibung der Funktionen von Sophos Home
Malware-Erkennung mit prädiktiver künstlicher Intelligenz (KI)
Mit dieser Funktion kann Malware mithilfe von künstlicher Intelligenz das Verhalten von potenzieller von bekannten und unbekannten Schadsoftware erkannt sowie gestoppt werden.

Sophos baut viele Funktionen seiner Endpoint-Business-Lösungen in die Anwendung für den privaten Sektor ein. Eine kurze Übersicht der wichtigsten Funktionen, findest du hier in diesem Überblick.
Echtzeit-Antivirus
Diese Funktion schützt den Rechner vor bekannten Bedrohungen mithilfe von Signaturen.
Malicious Traffic Detection
Mit dieser Funktion werden Programme erkannt, die sich mit Remote-Servern in Verbindung setzen.

Exploit-Schutz
Verhindert Codeausführung bei anfälligen Anwendungen (zum Beispiel Rechte-Ausweitung, Ausführung von Schadprogrammen im Browser usw.)

Ransomware Protection
Verhindert die Verschlüsselung von Daten auf dem Rechner und Schutz der Speicherkonfiguration des Master-Boot-Record


Web-Protection
Mit dieser Funktion werden bekannte Webseiten die Schadcode verteilen automatisch blockiert. Des Weiteren wird eine erhöhte Sicherheit beim Online-Banking gewährleistet.

Webcam-Schutz
Überwacht den Zugriff auf die eingebaute oder stationäre Webcam vor unbefugter Nutzung.
Sophos Home Premium Performance
Bei meinen Tests war der Einfluss auf die Performance der verschiedenen Windows Rechner (HP-Probook und Dell-Workstation sowie ein Rechner mit AMD-Ryzen 5 Chip, 32 GByte RAM) nicht wirklich spürbar beeinträchtigt.
Wie in dem folgenden Screenshot zu entnehmen, wurde zum Beispiel bei meinem HP-Probook (Intel Core i5, 8 GByte RAM) keine wirklichen Performance-Einbußen spürbar. Bei der vollständigen Virus-Prüfung durch die Sophos Home Premium-Lösung, gleichzeitigem Streaming in Full-HD, diverse geöffnete Browser-Fenster wurde nie eine Gesamt-Systemauslastung von mehr wie 30 Prozent erreicht. Bei meiner Workstation sowie meinem Rechner mit AMD-Architektur sogar maximal 25 Prozent. Von dieser Gesamt-Systemauslastung war der Anteil der Sophos-Anwendung maximal 27 Prozent.

Eine entscheidende Rolle spielt natürlich die Systemauslastung, die im laufenden Betrieb die Leistung des Rechners beeinflusst.
Daher würde ich in Sachen Performance für die Sophos Home Premium Anwendung die Note “Gut” vergeben.
Sophos Home Premium Preis
Wie schon im Artikel beschrieben, ist das Preis-/ Leistungsverhältnis für die Premium-Version außerordentlich günstig und dank einer 30-tägigen Testphase kann man die Funktionalität vorab ausführlich Testen.
Für einen Preis von aktuell 49,45 Euro erhält man 10 Geräte-Lizenzen für Windows sowie MacOS und diese Anzahl sollte für die meisten Familien oder Power-User auf jeden Fall ausreichen.
Wie erwähnt kannst du die Premium-Version von Sophos Home vorab testen. Dafür brauchst du dich nur über den untenstehenden Link registrieren und dir danach den passenden Installer für dein System herunterladen.
Fazit zur Sophos Home Premium Software
[rwp_box id=”0″]
Diesen Inhalt teilen:
Kommentar veröffentlichen