Buchbesprechung Mobile Hacking

Test - Mobile Hacking

Buchbesprechung Mobile Hacking

Im dpunkt.verlag wurde ein neues Buch veröffentlicht , dass sich mit dem Thema Mobile Hacking beschäftigt. In diesem Buch von Michael Spreizenbarth wird ein kompakter Einstieg in die Thematik des Pentesting von mobiler Applikationen ermöglicht.

Um euch einen Überblick über die Möglichkeiten sowie den Inhalt des Buches zu geben, werde ich hier mal auf die einzelnen Kapitel eingehen.

Eines gleich mal Vorab

Dieses Buch bringt euch nichts, wenn ihr keine fundierten Kenntnisse aus den Bereichen Linux, Java-Entwicklung und Objective-C euer Eigen nennen könnt. Also gilt auch hier das Gleiche wie schon in der Buchbesprechung – Hacking mit Metasploit.

Was beinhaltet dieses Buch

Da der Anteil der mobilen Devices immer größer wird und immer mehr Unternehmen ihre sensiblen Daten auf den mobilen Geräten ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen, sind mobile Applikationen natürlich ein hervorragendes Angriffsziel. Daher ist natürlich eine Überprüfung und Absicherung dieser Applikationen zwingend notwendig.

Genau hier setzt das Buch Mobile Hacking an und erstellt eine Übersicht über mögliche Tools für die Analyse und stellt die einzelnen OS-Plattformen mit ihrem jeweiligen Aufbau (Android, iOS sowie Windows 10 Mobile) vor. Hierbei wird erklärt wie sich das jeweilige Betriebssystem aufbaut und sich dadurch einzelne Sicherheitsrisiken ergeben.

Des Weiteren werden Angriffsszenarien auf die einzelnen Verbindungsprotokolle wie zum Beispiel Man-in-the-Middle-Angriffe und SSL-Strip-Angriffe.

Thematiken die behandelt werden

· Einführung in mobile Betriebssysteme und deren Applikationen

· Chancen und Risiken des Reversings

· Reversing von Android-Plattformen

· Sicherheitsprobleme bei Android-Applikationen

· Reversing von iOS-Applikationen

· Sicherheitsprobleme von iOS-Applikationen

· Reversing von Windows 10 Mobile-Applikationen

· Sicherheitsprobleme von Windows 10 Mobile-Applikationen

· Angriffe auf Datenübertragungen

Dieser Text enthält Affiliate-Links. Damit unterstützt du diesen Blog! Und für die DSVGO: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.“ Danke!

Diesen Inhalt teilen:

Kommentar veröffentlichen