Proxmox-Server Hardware für einen günstigen Home-Server 2025
Geld sparen mit Virtualisierung – Günstige Hardware für einen Proxmox-Server im Heimbereich
Viele Dienste wie ein Unifi-Controller oder Omada-Controller für die Administration der Hardware-Komponenten eines professionellen WiFi-Netzwerks, einen pi-hole DNS-Server für die Entfernung von Tracking-Cookies im Heimnetzwerks, das Betreiben einer eigenen privaten Cloud-Lösung wie Nextcloud, Passwort-Manager Bitwarden selbst hosten, oder das Betreiben eines eigenen VPN-Server, lassen sich hervorragend mit einem zentralen Server virtualisieren. Somit erspart man sich einen großen Kostenfaktor für die zusätzliche Anschaffung von Hardware, die sich die Hersteller teuer zahlen lassen.
Meine Erfahrung zu diesem Thema ist, das viele die mit dem Gedanken spielen ihr Zuhause ein wenig technisch aufzuhübschen, gar nicht wissen, dass sie sich viel Geld mit der Virtualisierung von den erforderlichen Diensten sparen können, da die Anschaffung von herstellerspezifischer Hardware nicht mehr nötig ist.
Beispiele für die Virtualisierung von Diensten im Heimbereich
Warum solltest du Proxmox als Virtualisierungs-Software nutzen?
Es gibt natürlich eine Großzahl an Virtualisierungs-Hosts-Systeme auf dem Markt. Hier sind zum Beispiel die großen Distributionen wie VMWare, Hyper-V von Microsoft, Virtual-PC von Oracle oder Citrix-Hypervisor von Citrix-Systems zu nennen. Von diesen genannten Beispielen sind bis auf Virtual-PC und Hyper-V von Microsoft kostenlos, aber in Ihrem Funktionsumfang eher beschränkt.
Anders sieht es da bei der Virtualisierungslösung von Proxmox aus. Diese Lösung ist vom Funktionsumfang nach meiner Meinung nach her unschlagbar (kommt aus dem Enterprise-Segment) und zu dem auch noch kostenlos, da es sich hierbei um eine Open Source-Lösung handelt. Weiterhin gibt es hier eine deutsche Community und auch buchbaren deutschen Support (Entwickler ist eine österreichische Firma), die bei Fragen gut weiterhelfen können.
Die Konfiguration findet über eine graphische Benutzeroberfläche statt und ist somit auch für nicht professionelle User einfacher zu administrieren wie über den Zugang per Kommandozeile.

Proxmox-Server Hardware – Übersicht für jeden Geldbeutel
Hier stellt sich die Frage, welche Hardware sich für den Einsatz als Virtualisierungs-Server am besten eignet.
Anforderung sollte natürlich sein, dass diese Hardware nicht allzu teuer, sowie auch nicht im Stromverbrauch über die Stränge schlagen sollte, da das Gerät ja 24/7 im Betrieb sein muss.
Daher habe ich mir gedacht, dass ich euch mal eine kleine Auswahl an Hardware hier zusammenstelle, die ich für einen Einsatz als Virtualisierungs-Server im Heimbereich als gut befinden würde oder selbst bei mir zuhause einsetze.
Unterteilt habe ich die Vorschläge auch nach Einsatzzweck für den Proxmox-Server beziehungsweise, welche Dienste ihr auf diesem Server alles betreiben möchtet. Das soll heißen, dass der Einsatz als Cloud-Server andere Anforderungen an die Hardware stellt, als wenn ihr nur einen Virtualisierungs-Server für den Einsatz im Smart Home-Bereich bereitstellt.
Anforderungen die ich generell an jede Hardware stelle
Es gibt gewisse Hardware-Anforderungen, die alle Geräte als Basis für mich erfüllen sollten. Daher habe ich diese Anforderungen im Folgenden mal aufgelistet.
Proxmox-Server Hardware im Smart Home-Bereich.
Für die Virtualisierung via Proxmox im Bereich des Smart Homes für zum Beispiel dem Betrieb von openHAB, i.o.Broker, PI-hole oder Ad-Guard für den Datenschutz im Netzwerk sind die Performance-Anforderungen eher gering und daher würde ich euch als Beispiel die folgende Hardware empfehlen.
Empfehlung 1:
- 【Leistungsstarker Prozessor】 AMD Ryzen 9 7940HS, 8 Kerne/16 Threads (16 MB Cache, bis zu 5,2 GHz...
- 【DDR5 und PCIe4.0 x 2】 Der UM790 Pro verwendet Dual-Channel DDR5 5600 SODIMM-Speicher und...
- 【COLD WAVE 2.0】 Der UM790 Pro verwendet ein innovatives flüssiges Metall-Kühlsystem und bietet...
- 【WIFI 6E und BT5.3】UM790 Pro bietet ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk und eine schnelle...
- 【2 x USB4 und HDMI 2.1】 Der UM790 Pro verfügt über 2 voll funktionsfähige...
Empfehlung 2:
- 【Voll funktionsfähiges Betriebssystem&CPU&GPU】➥ Entdecken Sie den leistungsstarken...
- 【Energiesparend und erweiterbar】➥ Der Mini-Industrie-PC unterstützt Msata SSD und...
- 【4K HD + VGA Dual Output】 ➥ Erleben Sie eine verbesserte Arbeitsumgebung mit dem lüfterlosen...
- 【Lüfterloses Silence-Design & Energieeinsparung】➥ Der EH3 Mini PC lüfterlos ist ein...
- 【Zuverlässiger Service und Support】➥ Sie erhalten den Small Form Factor PC Industriecomputer...
Proxmox-Hardware für den zusätzlichen Dienste wie Nextcloud oder NAS-System
Wer von euch gerne auch eine eigene Cloud-Lösung wie Nextcloud oder Owncloud betreiben möchte oder auch diverse virtuelle Maschinen in Form von Windows- oder Linux-Betriebssystemen ausführen möchte, der braucht für seinen Virtualisierungs-Server eine andere Art von Hardware.
So sollte hier die Möglichkeit bestehen, mehrere Speichermedien in Form von Festplatten einbauen zu können und auch sollte hier Wert auf genügend Arbeitsspeicher sowie einen Prozessor mit mehreren Kernen gelegt werden.
Generell bin ich ein Freund von gebrauchter Hardware die im Enterprise-Segment als Leasing-Rückläufer angeboten werden. Vorteil ist hier, dass zum einen die Hardware für einen Betrieb 24/7 ausgelegt ist und vor allem ist hier die Preisersparnis gegenüber vergleichbarer neuer Hardware wirklich enorm. Weiterhin macht ihr auch noch etwas Gutes für die Umwelt und werdet zu dem auch mit langen Treibersupport belohnt.
Ich selbst nutze Zuhause auch entsprechende Hardware für mein Proxmox-Server und statte diese nach meinen Bedürfnissen mit entsprechender Hardware / Erweiterungen weiter aus.
Empfehlung gebrauchte Hardware 1:
Auch auf Amazon findet man immer wieder gebrauchte professionelle Hardware aus Unternehmensbestände.
Hier mal eine Empfehlung von mir, die ich mometan Zuhause selbst nutze. Dies ist natürlich nur ein Anhaltspunkt und kann entsprechend abgwandelt werden. Das System läuft bei mir seid einem Jahr 24/7 und hat bisher keine Probleme bereitet.
Als Grundsystem dient hier ein HP EliteDesk 800 G5 SSF. Hierbei ist es wichtig, dass der Zusatz ‘SFF’ bei der Typenbezeichnung enthalten ist. Dieser Zusatz gibt an, dass es sich hier um das größere Gehäuse handelt.
- PREMIUM Computer Mini PC – Ideal für Büro, Business, Firmen, Unternehmer, Selbstständige, Schule,…
- LEISTUNG – TOP Prozessor Intel Core i7 8700 bis 6x 4,60 GHz – zuverlässig & leistungsstark….
- AUSSTATTUNG – Große Schnelle Festplatte 512 GB SSD, Großer Schneller Arbeitsspeicher 16 GB. 2x…
- SICHERHEIT & SERVICE – 24 Monate Garantie über den Händler it-versand-com. Generalüberholtes…
- EINFACH EINSCHALTEN – inkl. Stromkabel. Software Microsoft Windows 11 Pro 64 Bit – vorinstalliert &…
Erweiterung für den HP EliteDesk G5 SFF
Um das Grundsystem entsprechend meinen Anforderungen aufzurüsten, habe ich hier einmal ein paar Erweiterungen aufgelistet.
Arbeitsspeicher für den HP EliteDesk G5 SFF
Hier kommt an vier Steckplätzen ein RAM DDR4-2666 zum Einsatz. Die maximale Unterstützung liegt hierbei bei 128 GB. Hierbei sollten die RAM-Riegel immer die gleiche Größe und vom gleichen Hersteller sein.
Einen 32 GB-RAM-Riegel findet ihr zum Beispiel hier:
Eine passende Netzwerkkarte
Für den Betrieb eines Home-Server sind natürlich mehrere Netzwerkanschlüsse von Vorteil. Das Grundsystem selbst, hat nur einen Netzwerkport auf dem Motherboard.
Man hat aber die Möglichkeit eine Netzwerk-Erweiterungskarte via PCI-Express-3.0-x16-Steckplatz (verdrahtet als x4) anzuschließen und so wie in diesem Beispiel das System um weitere 4 Nic´s zu erweitern.
- Unterstützung OS: Windows 7/8/10, Windows Server 2008/2012/2016/2019, Centos/RHEL 6/7/8, Ubuntu…
- nicht Unterstützung OS: Mac OS, Bypass Mode
- Unterstützung funktion: WOL; SR-IOV; PXE; Jumbo Frames, up to 9.5 KB; Windows 10 Teaming; DPDK
- Controller: Intel I350-AM4 Controller
M.2-2280-PCIe-NVMe-Solid-State-Laufwerk HP EliteDesk G5 SFF
Als Basislaufwerk habe ich ein M.2-2280-PCIe-NVMe-Solid-State-Laufwerk mit 2TB im System eingebunden. Hier kann ich die SSD´s von Samsung Pro980-Serie empfehlen. Diese ist zwar eine PCIe-Gen4 SSD, wird aber dann auf PCIeGen3 gedrosselt. Ihr könnt natürlich auch eine andere PCIeGen3 oder Gen4 NVMe 2280 Festplatte nutzen.
- Leistungsstarke NVMe SSD der 4. PCI Express-Generation für High-End-Gaming an der Konsole -…
- Hohe Zuverlässigkeit dank Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor…
- Hochgeschwindigkeits-PCIe-Gen3x4-Schnittstelle: Lexar 2TB SSD bis zu 3500MB/s Lesen und 3000MB/s…
- Lexar interne SSD M.2 2280 Formfaktor mit 3D NAND
SSD- und HDD-Festplatten für den HP EliteDesk G5 SFF
Wir haben bei diesem System die Möglichkeit drei interne 2,5 Zoll SATA-SSD sowie eine 3,5 Zoll HDD zu verbauen. Die 8TB-HDD nutze ich intern immer als erstes Backup für alle Systeme die automatisch jede Nacht durchgeführt werden.
Die anderen SSD nutze ich dann für die verschiedenen Container und VM oder reiche eine einzelene SSD an eine VM durch (zum Beispiel für Nextcloud).
SSD
- Sequenzielle Lese-/Schreibvorgänge mit bis zu 560/510 MB/s für alle Dateitypen und Zufällige…
- Beschleunigt durch Micron 3D NAND-Technologie
HDD
- Die IonWolf ST8000VN002 ist mit 25 dBA sehr leise und arbeitet mit ihren 4W im Leerlauf und 5.3W im…
- Die internen IronWolf-Festplatten sind die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis…
- Speichern Sie mehr und arbeiten Sie schneller mit einer für NAS optimierten Festplatte mit extrem…
- Die IronWolf wurde speziell für NAS-Systeme ausgelegt und bietet weniger Verschleiß, wenig bis gar…
- Genießen Sie dauerhafte Zuverlässigkeit mit 1 Mio. Stunden MTBF
Generell könnt hier auf eBay fündig werden. Hier gibt es immer eine große Auswahl an gebrauchter Server-Hardware in allen erdenklichen Leistungsklassen.
Kleiner Tipp!
Schaut hier am besten immer, dass ihr gebrauchte Server oder Workstation von gewerblichen Händlern erwerbt. Somit habt ihr auch eine Gewährleistung und könnt gegebenenfalls auch das Gerät zurücksenden.
Empfehlung neue Hardware 1:
Möchtet ihr lieber in neue Hardware investieren, so bieten sich hier natürlich Server / Workstation an. Meine Empfehlung dich hierfür vorstelle reichen für eine ambitionierte Heimlösung und auch für kleinere Firmen-Netzwerke. Sind preislich aber auch über der 1000 € Grenze.
- Prozessortyp: Intel
- Prozessorproduktfamilie: Intel Xeon E-2300-Serie
- Maximaler Hauptspeicher: 128 GB mit 32 GB DDR4
- Speichersteckplätze: Maximal 4 DIMM-Steckplätze
- Speicherschutzfunktionen: Ungepufferte ECC
Proxmox-Server selbst bauen
Zu guter Letzt gibt es auch die Möglichkeit, dass ihr euch die Hardware für euren Proxmox-Server selbst zusammenbaut. Daher habe ich euch eine Zusammenstellung der Bauteile für einen Server mit 4x Festplatten-Slots und Platz für ein Mini-ITX-Board bietet. Als Arbeitsspeicher habe ich hier 32GB gewählt und als Systemfestplatte habe ich mich für eine M2-NVM-SSD entschieden. Den Lüfter würde ich noch durch einen gescheiten Silent-Lüfter austauschen. Festplatten habe ich für einen 24/7-Betrieb ausgelegt und mich daher für NAS-Festplatten entschieden.
NAS-Gehäuse
- Accommodates mATX / Mini ITX Motherboards
- Excellent noise reduction thanks to a closed front, a closed top, bitumen side panels and…
- Easily mounted tempered glass side panel lets you showcase your components (Pop Mini Silent TG)
- Up to two HDDs and six SSDs (or one HDD and five SSDs with one optical bay in use)
- Comes with three of our 120 mm Aspect fans
Mainboard
- STARKES VRM & Ryzen 7000 READY – Das B650M PROJECT ZERO verwendet ein Direct 10+2 VRM Power Design…
- INTEGRIERTE KÜHLUNG – VRM-Kühlung mit 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und erweitertem Kühlkörper
- DDR5 SPEICHER, PCI-E 4.0 x16 SLOT – 4 x DDR5 DIMM SMT-Steckplätze ermöglichen extreme…
- RÜCKSEITIGE ANSCHLÜSSE – Das B650M Project Zero ist das erste Back Connectivity Mainboard von MSI….
Arbeitsspeicher
- Erleben Sie beispiellose Performance: Mit dem DDR5-Arbeitsspeicher heben Sie Ihr System auf eine…
- Noch mehr, noch schneller: Moderne CPUs verfügen über immer mehr Kerne, und dank des unglaublich…
Prozessor
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Robustheit
- Flexible Gestaltung
Lüfter Prozessor
- Kompakter Low-Profile-Kühler mit einer Bauhöhe von nur 65mm (inkl. Lüfter) – ideal für HTPC,…
- Ragt auf den meisten aktuellen Mainboards nicht über den Arbeitsspeicher oder PCIe-Slot
- Hochoptimierter NF-A9x14 Slim-92mm Lüfter mit PWM und Low-Noise-Adapter für automatische…
- Inklusive hochwertiger NT-H1 Wärmeleitpaste und SecuFirm2 Montagesystem für einfache Montage auf…
- Empfohlen für CPUs mit niedriger bis moderater Wärmeabgabe (siehe CPU-Kompatibilitätsliste), z.B….
Festplatten-Datenspeicher
- Mit 2 TB Kapazität, langer Dauerhaltbarkeit, geringem Stromverbrauch und weniger Vibrationen als…
- Die enthaltene Software Acronis True Image for Western Digital bietet Cybersicherheitsfunktionen und…
- Die WD Blue SA510 SATA-SSD wurde für Profis, Kreative, Selbstständige, Influencer sowie andere…
Systemfestplatte
- Leistungsstark: interne SSD mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten bis zu 7.250 MB/s und…
- Energieeffizient: bis zu 73 Prozent höhere Energieeffizienz im Vergleich zum Vorgängermodell³ -…
- 2 PCIe-Anschlüsse für eine Grafikkarte mit großem Leistungsbedarf stehen zur Verfügung. Das…
- Das SFX Power 3 bietet 450W effektive Dauerleistung. So sorgt das Netzteil auch bei plötzlicher,…
Zusammenfassung Proxmox-Server-Hardware
Wie ihr seht, ist das Spektrum an Hardware für einen Virtualisierungs-Server in diesem Fall von Proxmox, eine Lösung, die auch schon mal schnell tief in den Geldbeutel gehen kann. Daher ist mein Tipp an euch, holt euch einfach gebrauchte Hardware, die im Enterprise-Segment (Leasing-Rückläufer) eingesetzt wurde. Das schont euren Geldbeutel und ihr macht auch gleich etwas für die Umwelt, in dem ihr Hardware nachhaltig einsetzt.
Habt ihr auch Tipps zu passender Hardware für den Einsatz als Virtualisierungs-Server, dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Diesen Inhalt teilen:
Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2 kommentare