Geld sparen mit Virtualisierung – Günstige Hardware für einen Proxmox-Server im Heimbereich
Viele Dienste wie ein Unifi-Controller oder Omada-Controller für die Administration der Hardware-Komponenten eines professionellen WiFi-Netzwerks, einen pi-hole DNS-Server für die Entfernung von Tracking-Cookies im Heimnetzwerks, das Betreiben einer eigenen privaten Cloud-Lösung wie Nextcloud, Passwort-Manager Bitwarden selbst hosten, oder das Betreiben eines eigenen VPN-Server, lassen sich hervorragend mit einem zentralen Server virtualisieren. Somit erspart man sich einen großen Kostenfaktor für die zusätzliche Anschaffung von Hardware, die sich die Hersteller teuer zahlen lassen.
Meine Erfahrung zu diesem Thema ist, das viele die mit dem Gedanken spielen ihr Zuhause ein wenig technisch aufzuhübschen, gar nicht wissen, dass sie sich viel Geld mit der Virtualisierung von den erforderlichen Diensten sparen können, da die Anschaffung von herstellerspezifischer Hardware nicht mehr nötig ist.
Beispiele für die Virtualisierung von Diensten im Heimbereich
Eine Auswahl an Dienste, die mit einem Virtualisierungs-Server kostenlos zentral im Heimbereich virtualisiert werden können.
Warum solltest du Proxmox als Virtualisierungs-Software nutzen?
Es gibt natürlich eine Großzahl an Virtualisierungs-Hosts-Systeme auf dem Markt. Hier sind zum Beispiel die großen Distributionen wie VMWare, Hyper-V von Microsoft, Virtual-PC von Oracle oder Citrix-Hypervisor von Citrix-Systems zu nennen. Von diesen genannten Beispielen sind bis auf Virtual-PC und Hyper-V von Microsoft kostenlos, aber in Ihrem Funktionsumfang eher beschränkt.
Anders sieht es da bei der Virtualisierungslösung von Proxmox aus. Diese Lösung ist vom Funktionsumfang nach meiner Meinung nach her unschlagbar (kommt aus dem Enterprise-Segment) und zu dem auch noch kostenlos, da es sich hierbei um eine Open Source-Lösung handelt. Weiterhin gibt es hier eine deutsche Community und auch zu buchbaren deutschen Support (Entwickler ist eine österreichische Firma), die bei Fragen gut weiterhelfen können.
Die Konfiguration findet über eine graphische Benutzeroberfläche statt und ist somit auch für professionelle User einfacher zu administrieren wie über den Zugang per Kommandozeile.
Hardware-Beispiele für einen Virtualisierung-Server unter dem Einsatz von Proxmox
Hier stellt sich die Frage, welche Hardware sich für den Einsatz als Virtualisierungs-Server am besten eignet.
Anforderung sollte natürlich sein, dass diese Hardware nicht allzu teuer, sowie auch nicht im Stromverbrauch über die Stränge schlagen sollte, da das Gerät ja 24/7 im Betrieb sein muss.
Daher habe ich mir gedacht, dass ich euch mal eine kleine Auswahl an Hardware hier zusammenstelle, die ich für einen Einsatz als Virtualisierungs-Server im Heimbereich als gut befinden würde oder selbst bei mir Zuhause einsetze.
Unterteilt habe ich die Vorschläge auch nach Einsatzzweck für den Proxmox-Server beziehungsweise, welche Dienste ihr auf diesem Server alles betreiben möchtet. Das soll heißen, dass der Einsatz als Cloud-Server andere Anforderungen an die Hardware stellt, als wenn ihr nur einen Virtualisierungs-Server für den Einsatz im Smart Home-Bereich bereitstellt.
Anforderungen die ich generell an jede Hardware stelle
Es gibt gewisse Hardware-Anforderungen, die alle Geräte als Basis für mich erfüllen sollten. Daher habe ich diese Anforderungen im folgenden mal aufgelistet.
Hardware für eine Proxmox-Server im Smart Home-Bereich.
Für die Virtualisierung via Proxmox im Bereich des Smart Homes für zum Beispiel dem Betrieb von openHAB, i.o.Broker, PI-hole oder Ad-Guard für den Datenschutz im Netzwerk sind die Performance-Anforderungen eher gering und daher würde ich euch als Beispiel die folgende Hardware empfehlen.
Empfehlung 1:
- 【Großartige Leistung】: Angetrieben von Celeron Processor N3450 (bis zu 1,1GHz, 4 Cores) und UHD...
- 【Erweiterbarer Speicher】: Dank der Kombination aus 6 GB RAM und 128 GB und M.2 512 GB SSD...
- 【Dual Display Output】: Es verfügt über einen HDMI 1.4-Anschluss für Dual Vision. Mit UHD...
- 【Verbindung voller Reichweite】: Winzige Größe aber mit voller Desktop-Funktionen. Es kommt mit...
- 【Breite Anwendungsbereiche】: Im Lieferumfang gibt es ein HDMI-Kabel. Wir bieten Ihnen eine...
Empfehlung 2:
- 【Voll funktionsfähiges Betriebssystem&CPU&GPU】➥ Entdecken Sie den leistungsstarken...
- 【Energiesparend und erweiterbar】➥ Der Mini-Industrie-PC ist ein energiesparender Embedded-PC,...
- 【4K HD + VGA Dual Output】 ➥ Erleben Sie eine verbesserte Arbeitsumgebung mit dem lüfterlosen...
- 【Lüfterloses Silence-Design & Energieeinsparung】➥ Der EH3 Mini-PC Desktop ist ein...
- 【Langzeitgarantie Service & Betriebssystem】 ➥ Sie erhalten den Industrie-PC mit...
Proxmox-Hardware für den zusätzlichen Dienste wie Nextcloud oder NAS-System
Wer von euch gerne auch eine eigene Cloud-Lösung wie Nextcloud oder Owncloud betreiben möchte oder auch diverse virtuelle Maschinen in Form von Windows- oder Linux-Betriebssystemen ausführen möchte, der braucht für seinen Virtualisierungs-Server eine andere Art von Hardware.
So sollte hier die Möglichkeit bestehen, mehrere Speichermedien in Form von Festplatten einbauen zu können und auch sollte hier Wert auf genügend Arbeitsspeicher sowie einen Prozessor mit mehreren Kernen gelegt werden.
Generell bin ich ein Freund von gebrauchter Hardware die im Enterprise-Segment als Leasing-Rückläufer angeboten werden. Vorteil ist hier, dass zum einen die Hardware für einen Betrieb 24/7 ausgelegt ist und vor allem ist hier die Preisersparnis gegenüber vergleichbarer neuer Hardware wirklich enorm. Weiterhin macht ihr auch noch etwas Gutes für die Umwelt und werdet zu dem auch mit langen Treibersupport belohnt.
Für die Leute unter euch, die nicht auf gebrauchte Hardware zurückgreifen möchten, werde ich auch ein aktuelles Gerät auflisten.
Empfehlung gebrauchte Hardware 1:
Generell könnt hier auf eBay fündig werden. Hier gibt es immer eine große Auswahl an gebrauchter Server-Hardware in allen erdenklichen Leistungsklassen.
Kleiner Tipp!
Schaut hier am besten immer, dass ihr gebrauchte Server oder Workstation von gewerblichen Händlern erwerbt. Somit habt ihr auch eine Gewährleistung und könnt gegebenenfalls auch das Gerät zurücksenden.
Empfehlung neue Hardware 1:
Möchtet ihr lieber in neue Hardware investieren, so bieten sich hier natürlich Server / Workstation an. Meine Empfehlung dich hierfür vorstelle reichen für eine ambitionierte Heimlösung und auch für kleinere Firmen-Netzwerke. Sind preislich aber auch über der 1000 € Grenze.
Lenovo ThinkStation P340 Tower
30DH00G2GE i7
- Intel Core i7-10700 (4,8 GHz 8-Core-Prozessor, 16 MB Cache)
- 16 GB DDR4-2933 SDRAM nECC, 512 GB PCIe SSD
- Tower mit 500W-Netzteil
- USB 2.0, USB 3.0, GBit-LAN, PCIe x1, PCIe x16
- Intel UHD Graphics P630, Windows 10 Professional, 36 Monate Garantie
Lenovo ThinkStation P520 Tower
30BE00K3GE Xeon
- Intel Xeon W-2225 (4,1 GHz Quad-Core-Prozessor, 8,25 MB Cache)
- 16 GB DDR4-2933 SDRAM ECC, 512 GB PCIe SSD, DVD-Brenner
- Tower 33l
- USB 2.0, USB 3.1, GBit-LAN, PCI, PCIe x4, PCIe x8, PCIe x16
- Windows 10 Professional
- 36 Monate Garantie
Proxmox-Server selbst bauen
Zu guter Letzt gibt es auch die Möglichkeit, dass ihr euch die Hardware für euren Proxmox-Server selbst zusammenbaut. Daher habe ich euch eine Zusammenstellung der Bauteile für einen Server mit 4x Festplatten-Slots und Platz für ein Mini-ITX-Board bietet. Als Arbeitsspeicher habe ich hier 32GB gewählt und als Systemfestplatte habe ich mich für eine M2-NVM-SSD entschieden. Den Lüfter würde ich noch durch einen gescheiten Silent-Lüfter austauschen. Festplatten habe ich für einen 24/7-Betrieb ausgelegt und mich daher für NAS-Festplatten entschieden.
NAS-Gehäuse
- inkl. 200 Watt Netzteil, schwarz
Mainboard
- Asrock Z590M-ITX/ax Intel Z590 LGA 1200 Mini ITX
Arbeitsspeicher
- Jedes Vengeance LPX-Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und...
- Erhältlich in verschiedenen Farben passend zu Ihrem Mainboard, Ihren Komponenten oder einfach nur...
- Vengeance LPX ist optimiert für die Intel x299, Z390, Z370 und H370 Serien-Hauptplatinen und bietet...
- Die Vengeance LPX sind sorgsam konzipiert für ein flaches Design mit geringem Platzbedarf....
- XMP 2.0 Unterstützung sorgt für störungsfreies sowie automatisches Overclocking
Prozessor
- Einsatzbedingungen PC, Client und Tablet
- Grundtaktfrequenz des Prozessors 2,60 GHz
- Verlustleistung (TDP) 65 W
Lüfter Prozessor
- EXZELLENTE KÜLLEISTUNG: Der 100 mm PWM CPU-Lüfter von ARCTIC für Intel verfügt über 50 Finnen,...
- NAHEZU GERÄUSCHLOS: Dank der PWM-Steuerung wird die Drehzahl des Lüfters an die CPU-Temperatur...
- KOMPATIBILITÄT: Der Freezer 11 LP stimmt mit den meisten aktuellen CPU-Plattformen überein. Der...
- SCHMAL & LEICHT: Der Freezer 11 LP passt in jeden HTPC oder Computer mit flacher Bauweise. Das...
- SCHNELLE INSTALLATION: Der einzigartige Montagemechanismus via Push-Pins bietet Halt und ist...
Festplatten-Datenspeicher
- Die internen IronWolf-Festplatten sind die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis...
- Speichern Sie mehr und arbeiten Sie schneller mit einer für NAS optimierten Festplatte mit extrem...
- Die IronWolf wurde speziell für NAS-Systeme ausgelegt und bietet weniger Verschleiß, wenig bis gar...
- Mit dem integrierten System IronWolf Health Management können Sie den Laufwerkszustand leicht...
- Schutzplan mit beschränkter 3-Jahres-Produktgarantie und 3 Jahre Rescue Data Recovery Services zur...
Systemfestplatte
- Leistungsstarke NVMe SSD der 4. PCI Express-Generation für High-End-Gaming an der Konsole -...
- Atemberaubende Geschwindigkeit: Bis zu 12,5 Mal schneller als SATA SSDs mit...
- Hohe Zuverlässigkeit dank Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor...
- Speicherkapazität von bis zu 2 TB im kompakten M.2-Formfaktor (2280), passend für leistungsstarke...
- Die kostenlose Samsung Magician 7 Software optimiert für Sie die Leistungsfähigkeit und hält das...
Alternativ-Gehäuselüfter
- Leiser schmaler Premium-Lüfter, 120x120x15 mm, 12V, 3-Pin Molex, 1850/1400/950 RPM, max. 23,9...
- Vielfach ausgezeichnete A-Serie mit Flow Acceleration Channels und Advanced Acoustic Optimisation...
- 120x15mm Slim-Konstruktion: ideal für Low-Profile CPU Kühler, HTPCs, ITX Systeme, Anwendungen mit...
- 3-Pin FLX Version bietet über Low-Noise Adapter 1850/1400/950rpm Drehzahlstufen zur Feineinstellung...
- Inklusive Anti-Vibrations Befestigungen, Lüfterschrauben, Verlängerungskabel und 3:4-Pin Adapter...
Zusammenfassung Proxmox-Server-Hardware
Wie ihr seht, ist das Spektrum an Hardware für einen Virtualisierungs-Server in diesem Fall von Proxmox, eine Lösung, die auch schon mal schnell tief in den Geldbeutel gehen kann. Daher ist mein Tipp an euch, holt euch einfach gebrauchte Hardware, die im Enterprise-Segment (Leasing-Rückläufer) eingesetzt wurde. Das schont euren Geldbeutel und ihr macht auch gleich etwas für die Umwelt, in dem ihr Hardware nachhaltig einsetzt.
Habt ihr auch Tipps zu passender Hardware für den Einsatz als Virtualisierungs-Server, dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Marcel,
das Thema Home-Server werde ich jetzt dank deiner Ausführung angehen.
Kannst du auch einen günstigen 24h PC für den professionellen Einsatz beim Kunden empfehlen?
Hallo Robert,
das kommt immer ganz darauf an, was dein Kunde an Dienste damit betreiben möchte. Wenn du dazu nähere Angaben machen kannst, dann schicke mir doch einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und dann kann ich dir gerne weiterhelfen, um die richtige Hardware dafür zu finden.
Bis dahin, grüße Marcel