Backups mit Acronis True Image 2020 erstellen
Warum solltet ihr Backups erstellen?
Backups sind ein fester Bestandteil in der IT-Sicherheitskette und doch erlebe ich es oft, dass Backups von Daten vernachlässigt werden. Passiert dann der Ernstfall und die Hardware gibt den Geist auf oder man wird Opfer eines Hackerangriffs, dann ist das Geschrei meist ganz groß.
Dank automatisierter Backups ist das Anlegen von Sicherungskopien heute einfacher denn je. Man muss wirklich kein IT-Crack sein, um den Umgang mit einer Backup-Software zu bewältigen. Daher möchte ich euch in diesem Artikel die Backup-Software von Acronis “Acronis True Image 2020” vorstellen.
Warum eine Backup Software nutzen?
Wer schon einmal den Fall von Datenverlust erlebt hat und sich darüber ärgern musste, dass seine Daten (wie Urlaubsfotos, Fotos von seinen Kindern, wichtige Dokumente, etc.) in das ewige Nirvana verschwunden sind, der sollte es besser wissen, wie wichtig eine Sicherung seiner Daten ist.
Durch die Nutzung einer Backup-Software wie zum Beispiel Acronis True Image 2020, könnt ihr die Backups eurer Geräte automatisiert durchführen lassen und seid im “Ernstfall” auf der sicheren Seite.
Funktionen von Acronis True Image 2020
Verwalten und erstellen von Backups

Acronis Backup bietet die Möglichkeiten, das ganze System, einzelne Dateien, Ordner oder Partitionen zu sichern. Als guten Mehrwert empfinde ich, dass es möglich ist, Systemlaufwerke unter Windows und MacOS im laufenden Betrieb zu klonen. Wenn gewünscht, können die bei einer Datensicherung erstellten Backups auch gleich in die Acronis Cloud repliziert werden. So ist sichergestellt, dass immer eine Datensicherung auch außerhalb der eigenen vier Wände aufbewahrt wird und so zum Beispiel bei einem Brand, die Daten auf allen Systemen (auf neuer Hardware) wiederhergestellt werden können.
Auch für Nutzer von Office 365 und Outlook.com bietet Acronis True Image 2020 die Funktion, dass alle Daten von den genannten Plattformen direkt in der Acronis Cloud gesichert werden können.
Die Wiederherstellung der Daten (auch aus der Cloud heraus) kann Mithilfe von WinPE- oder Mac-Boot-Medien auch auf geänderter Hardware erstellt werden. Diese Funktion hat in meinen persönlichen Gebrauch auch immer einwandfrei funktioniert.
Weiterhin können die erstellten Backups auch in einer virtuellen Umgebung (auch in der Acronis Cloud) geöffnet werden und so könnt ihr auch auf einzelne Dateien zuzugreifen, ohne das ganze System wiederherstellen zu müssen.
Ransomware Schutz
Durch die durch Maschinelles Lernen gestützte Anti-Malware-Technologie (so nennt das Acronis), soll Acronis Backup auch vor Angriffen durch Ransomware und Krypto-Jacking helfen. Ob das funktioniert kann ich leider nicht beurteilen, da ich meine Systeme anderweitig gegen solche Angriffe abgesichert habe beziehungsweise versuche diese abzusichern.
Acronis True Image 2020 – Funktionen im Überblick
Geschwindigkeit
Persönlich nutze ich die Software Acronis Backup und Acronis Disk Director schon seit ihren Anfangszeiten zur Erstellung von Backups (Server und Clients) sowie zur Partitionierung von Festplatten und bemerke, dass die Geschwindigkeit zur Erstellung von Backups wirklich von Version zu Version immer schneller von statten geht. Auch die Zuverlässigkeit was die Erstellung von Datensicherungen betrifft, ist mehr als gut. Gerade auch das Speichern der Backups in die Cloud geht wirklich flott bei der Menge der Daten.
Systemauslastung
Bei der Systemauslastung während einer Datensicherung sind schon Einbußen spürbar. Arbeiten mit vielen Zugriffen auf das Speichermedium (Video- oder Bildbearbeitung und ähnliches) würde ich an eurer Stelle lieber auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Da bei der Datensicherung sinniger Weise eine große Auslastung der Speichermedien vorhanden ist.
Die Auslastung des Arbeitsspeichers sowie die CPU-Auslastung halten sich auf meinen Systemen in Grenzen. Natürlich könnt ihr die Ausführung der Datensicherung auch außerhalb eurer gewohnten Arbeitszeit legen (kann natürlich in den Optionen hinterlegt werden).
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Betreibssysteme werden von Acronis True Image 2020 unterstützt:
Microsoft Windows
Apple MacOS
Mobilgeräte-Betriebssysteme
Lizenzmodelle
Acronis True Image 2020 Standard-Lizenz
Die Standard Lizenz umfasst lokale Backup-Funktionen zur Sicherung von Computer- und Mobilgerätedaten sowie einen proaktiven Ransomware-Schutz.
Jährliches Abonnement: Acronis True Image 2020 Advanced
Zusätzlich zu der Standard-Lizenz umfasst das Advanced-Abo diese zusätzliche Funktionen:
Jährliches Abonnement: Acronis True Image 2020 Premium
Neben den oben genannten Funktionen der Advanced-Lizenz könnt ihr euch noch über die folgenden Funktionen erfreuen:
Preisgestaltung

Acronis True Image 2020
Standard – 1 PC
ohne Abo
Ohne Acronis Cloud Storage

Acronis True Image 2020
Advanced – 1 PC
Abo 1. Jahr
Mit Acronis Cloud Storage 250 GB

Acronis True Image 2020
Premium – 1 PC
Abo 1. Jahr
Mit Acronis Cloud Storage 1 TB
[rwp_box id=”0″]
Diesen Inhalt teilen:
Kommentar veröffentlichen