CAT 6a Netzwerkdosen anschließen – Keystone / E-DAT

Cat6a Netzwerkdose anschließen Beitragsbild

CAT 6a Netzwerkdosen anschließen – Keystone / E-DAT

Lerne wie du Keystone- / E-DAT-Module richtig anschließt

In diesem neuen Video ‘Netzwerkdosen anschließen mit einem Keystone- / E-DAT-Modul‘ möchte ich euch gerne zeigen, wie ihr richtig sowie fachmännisch, eine Netzwerkdose für euer Netzwerk Zuhause oder auch bei Kunden mithilfe von Keystone-Module anschließen könnt.

Weiterhin erkläre ich euch in diesem Video, was das mit der Auflege-Art KategorieA‘ und ‘B‘ bei dem Anschluss einer Netzwerk-Datenleitung auf sich hat, welche Datenleitung ihr am besten für euer Projekt verwenden solltet, welches Werkzeug ihr für die Anschlussarbeiten wirklich gebrauchen solltet und wir ihr dieses dann richtig benutzt.

Video – Netzwerkdosen anschließen mit einem Keystone- / E-DAT-Modul CAT 6a

Netzwerkdosen anschließen – Belegung nach Kategorie T568A und Kategorie T568B

Wer sich die LSA-Netzwerkanschlussdosen, LSA-Patchpanel oder Keystone- / E-DAT-Module genauer anschaut, wird neben der farblichen Kennzeichnung sowie der Nummerierung der Anschlussklemmen, auch die Buchstaben ‘A‘ und ‘B‘ auffallen. Hierbei handelt es sich um die jeweilige Kategorisierung / Belegungsart, welche angibt, wie die Datenkabel bei den jeweiligen Anschlusseinheiten angeschlossen / aufgelegt werden müssen.

Belegung Netzwerkkabel Kategorie A
Belegung Netzwerkkabel Kategorie A – Quelle: kabelscheune.de
Belegung Netzwerkkabel Kategorie B
Belegung Netzwerkkabel Kategorie B – Quelle: kabelscheune.de

CAT 6a Netzwerkdosen anschließen | Welche Anschlussbelegung sollte hier ausgewählt werden?

Diese Frage ist sehr leicht zu beantworten, da der Standard für die Belegung der Netzwerkdatenkabel in Europa generell immer Kategorie A ist und nach Kategorie B nur im amerikanischen Raum aufgelegt wird.

Bei gewerblichen Anschlussarbeiten (Gewerbeobjekte, Industrie, etc.) wird der Kategorie-Standard in der Regel von der jeweiligen IT-Abteilung, dem Elektro-Planer / Planungsbüro vorgegeben.

Netzwerkdosen anschließen – Kleiner Tipp von mir!

Wie im Absatz erwähnt, gilt für Europa generell die Kategorie A. Daher sollte diese Kategorie auch immer genutzt werden!

Sollte im späteren Verlauf mal eine Netzwerk-Anschlusskomponente ausgetauscht werden müssen (gerade im gewerblichen Bereich), entstehen durch die Nutzung des Kategorie-Standards keine Anschlussfehler bezogen auf die Belegung der Netzwerkkomponenten. Spätestens bei der Erstellung der Prüfprotokolle kommt dann große Freude bei der Fehlerbehebung auf. Daher lieber gleich von Anfang an diesen Standard einhalten und man spart viel Zeit und Geld bei der Durchführung von größeren Projekten.

Hier spreche ich aus Erfahrung… 🙂

CAT 6a Netzwerkdosen anschließen – Welche Datenleitung sollte gewählt werden?

Für die heutige und auch zukünftige Netzwerk-Infrastruktur reicht eine Verkabelung mit Cat 7 vollkommen aus. Mit Cat 7-Leitungen ist eine Übertragungsrate von bis zu 10 Gigabit auf 100 m möglich. Bedenken sollte man aber, dass für diese Übertragungsgeschwindigkeit auch die restliche Komponenten im Netzwerk darauf ausgelegt werden müssen. Das heißt auch verwendete Switches, Netzwerkkarten müssen 10 Gigabit-fähig sein. Das Ausrüsten mit diesen 10 Gigabit-fähigen Komponenten ist mit deutlich mehr Kosten im Vergleich zu Komponenten im 1 Gigabit-Bereich.

Weiterhin ist zu beachten, dass die immer mehr verbreiteten 2,5 Gigabit-Netzwerkanschlüsse nicht mit 10 Gigabit-Übertragungstechnik kompatibel sind und hier die Geschwindigkeit der Datenübertragung auf 1 Gigabit heruntergedrosselt wird.

Für normale Anwendungen (Audio- / Video-Streaming, Internet, Video-Konferenzen, etc.) im Heimnetz- oder SoHo-Bereich reicht eine Infrastruktur mit 1 Gigabit Übertragungsgeschwindigkeit vollkommen aus.

Keystone Netzwerkdosen anschließen – Benötigtes Material, Werkzeuge und die einzelnen Arbeitsschritte

Die für die durchzuführenden Arbeiten benötigten Werkzeuge sowie das benötigte Material für das Netzwerkdosen anschließen habe ich hier einmal zusammengestellt.
Ebenso findet ihr die einzelnen Arbeitsschritte für einen fachmännischen Anschluss von Keystone-Module.

Cat6a Netzwerkdose anschließen Beitragsbild
Cat6a Netzwerkdose anschließen Beitragsbild

Time Needed : 00 days 00 hours 10 minutes

Die für die durchzuführenden Arbeiten benötigten Werkzeuge sowie das benötigte Material für das Netzwerkdosen anschließen habe ich hier einmal zusammengestellt.
Ebenso findet ihr die einzelnen Arbeitsschritte für einen fachmännischen Anschluss von Keystone-Module

  1. Schritt 1

    Bild 1 Cat6 Keystone-Modul anschließenWerkzeug zum Auflegen vorbereiten

  2. Schritt 2

    Bild 2 Cat6 Keystone-Modul anschließenMit dem Cutter vorsichtig den Mantel ungefähr 6-7 cm anritzen und dann durch leichtes Knicken, den Mantel entfernen.

  3. Schritt 3

    Bild 3 Cat6 Keystone-Modul anschließenNun das Metallschirmgeflecht nach hinten schieben und miteinander verdrillen. Die Schirmfolie der einzelnen Aderpaare leicht lösen und dann die Folie ganz unten entfernen (wenn die Folie unten mit dem Mikro-Seitenschneider leicht eingeschnitten wird, dann lässt sich die Folie leichter entfernen).
    Danach die vier einzelnen Adernpaare, entsprechend der Farbkodierung der Kategorie A (siehe Bild Step 4) anordnen.

  4. Schritt 4

    Bild 4 Cat6 Keystone-Modul anschließenAdernpaare entsprechen der Kategorie A der Farbmarkierung des Klemmsteins anordnen.

  5. Schritt 5

    Bild 5 Cat6 Keystone-Modul anschließenDie jeweiligen Adernpaaree entsprechend der Farbkodierung der Kategorie A in den Klemmstein einführen und diesen dann bis zum Mantel nach hinten schieben.

  6. Schritt 6

    Bild 6 Cat6 Keystone-Modul anschließenNun die einzelnen Adern in die entsprechende Vertiefung des Klemmsteins passend farblich einfädeln.

  7. Schritt 7

    Bild 7 Cat6 Keystone-Modul anschließenDie überstehenden Adern bündig am Klemmstein-Gehäuse mit dem Mikro-Seitenschneider entfernen.

  8. Schritt 8

    Bild 8 Cat6 Keystone-Modul anschließenNach dem Entfernen der überstehenden Adern, sollte das Ergebnis wie auf diesem Bild aussehen.

  9. Schritt 9

    Bild 9 Cat6 Keystone-Modul anschließenDas Schirmgeflecht um den Mantel drehen und das Ende des Schirms mit einem Isolierband am Mantel fixieren. Hierbei beachten, dass genug Kontaktfläche mit dem Metallschirm für das spätere Modul vorhanden sein muss!

  10. Schritt 10

    Bild 10 Cat6 Keystone-Modul anschließenNun den Klemmstein in die Kontaktaufnahme des Moduls stecken (bitte die Markierung am Klemmstein sowie am Modul beachten).

  11. Schritt 11

    Bild 11 Cat6 Keystone-Modul anschließenJetzt die beiden Metallabdeckungen des Moduls kräftig zusammendrücken oder hierbei eine Wasserpumpen-Zange zu Hilfe nehmen.

  12. Schritt 12

    Bild 12 Cat6 Keystone-Modul anschließenIst das Modul richtig verschlossen, wird dieses mithilfe des mitgelieferten Kabelbinders um den Metallkragen gesichert. Danach mit dem Mikro-Seitenschneider den Überstand des Kabelbinders entfernen.

Tools
  • – Mikro-Seitenschneider für das Kürzen der einzelnen Drähte
    – Seitenschneider zum Durchtrennen der Datenleitung
    – Cutter
    – Schraubendreher (4,0 mm Schlitz) oder Phasenprüfer
    – Ggf. Wasserpumpenzange bei einigen Modulen zum Verpressen des Moduls
    – Permanent-Marker zum Beschriften der Leitung
Materials
  • – Keystone E-DAT-Modul Cat 6a
    – Datenleitung Cat 7 Simplex
    – Isolierband

Meine Empfehlungen für Material und Werkzeug für das Netzwerkdosen anschließen

Werkzeuge:

Mikroseitenschneider
Angebot
KNIPEX Electronic Super Knips, Elektronik-Seitenschneider für weiche Drähte und Lichtwellenleiter LWL, Rostschutz...
  • Präzisionszangen für feinste Schneidarbeiten, z. B. in Elektronik und Feinmechanik
  • Geschliffene, sehr scharfe Schneiden ohne Facette
  • Exakt geformte Spitzen schneiden auch anliegende Drähte ab Ø 0,2 mm
  • Scherschnitt mit kontrolliertem Micro-Schneidkantenversatz für lange Lebensdauer und ultrapräzisen...
  • Schneidet weichen Draht bis Ø 1,6 mm, auch geeignet für Lichtwellenleiter (LWL)
Entmanteler für Netzwerkkabel
JOKARI®original Entmanteler PC-Cat zum Abisolieren von Netzwerkkabeln Cat 5-7, Art.Nr. 30161
  • Für PVC-isolierte Datenkommunikations- und Steuerleitungen von 4,5 -10 mm Durchmesser. (z.B. Cat5,...
  • Präzisions-Abisolierklingen für Einzeladern mit Querschnitten 0,2 mm², 0,3 mm² und 0,8 mm²
  • Keine Einstellung der Klingen auf die Schnitttiefe erforderlich. Für Anwendungen in der...
  • Klingen Titan-Nitrid beschichtet, dadurch höhere Schnittgeschwindigkeit, geringerer Verschleiß,...
  • Mit Taschenclip
Alternativer Entmanteler für Netzwerkkabel
Angebot
KNIPEX Abisolierwerkzeug für Koaxialkabel und Datenkabel, 125 mm, RG 59, RG 6, RG 7, RG 11, integrierte Klinge,...
  • Universelles Abisolierwerkzeug für Koaxialkabel RG 59, RG 6, RG 7, RG 11
  • Für die Abisolierung von Außenmantel, Abschirmung und Isolation in einem Arbeitsgang
  • Justierbare Abisolierklinge für Datenkabel
  • Zwei Abisolierklingen zum Abschneiden und Abmanteln von Telefon-Flachbandkabeln (4P/6P/8P) in einem...
  • Integrierte Klinge zum Abschneiden von Datenkabeln
Isolierband
ScotchBlue 4401WHT Isolierband universal, 15 mm x 10 m, 1 Stück, Weiß
  • Zur Kabel- und Elektroisolation
  • Das rote Scotch Isolierband universal ist ein selbstklebendes PVC-Klebeband
  • Für die Isolation und Reparatur elektrischer Leitungen

Material:

Keystone- / E-DAT-Module CAT 6a – Meine Empfehlung
METZ CONNECT E-DAT modul Cat.6A K Jack - Keystone
  • Manufactured in Germany
  • Montage ohne Spezialwerkzeug
  • GHMT zertifiziert
Günstige Alternative
Angebot
DIGITUS Keystone-Modul Cat-6A Geschirmt - 1 Stück - RJ45-Buchse - 500 MHz 10GBase-T - AWG 26-22 - Designfähig -...
  • Das Cat-6A Keystone Modul mit 360° Schirmung unterstützt Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis...
  • In Verbindung mit einem modularen Patch-Panel und modularen Netzwerk-Anschlussdosen sind die Cat.6A...
  • Der Montage-Anschluss des Keystonemoduls der Kategorie 6A / Klasse EA ermöglicht eine werkzeuglose...
  • Keystone-Jack mit RJ45-Buchse ist GHMT-Zertifiziert - Stabiler Kunststoff-Rasthebel auf der...
Anschlussdose für Module

Auf dieser Anschlussdose passen alle Zentralscheiben (Abdeckungen für Netzwerkanschlüsse) der gängigen Hersteller wie Busch-Jäger, Gira, Merten, Jung usw.

Angebot
Datenleitung
Angebot
BIGtec CAT 7 Netzwerkkabel Verlegekabel LAN Kabel 100m CAT7 PiMF halogenfrei Zertifiziert GHMT BauPVO Eca POE...
  • CAT.7 100 Meter Netzwerk Kabel professionelles GHMT geprüftes und zertifiziertes...
  • CAT-7 High End Verkabelung für professionelle Anwendungen Büro, Haus, Heim, Keller, Wohnung,...
  • Brandschutzkabel nach EU-Bauproduktenverordnung (BauPVo) EN 50575 ◼️ Euro Brandklasse Class E...
  • CAT7 Qualitäts-Installationen Kupfer Leitungen ◼️ Kupferverkabelung ◼️ Norm ISO IEC...
  • Mantel-Durchmesser 7,3mm ◼️ LSHF halogenfrei ◼️ Normen IEC 60332-1; IEC 60754-2; IEC 61034...

Netzwerkbelegung / Kategorie A und B

https://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B

Kategorien Datenleitung

https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#UTP

VDE-Norm zur Informationstechnik

https://www.vde-verlag.de/normen/0090000/vde-0022-2008-08.html

Diesen Inhalt teilen:

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar veröffentlichen