FritzBox Portfreigabe einrichten
Im heutigen Beitrag geht es darum, wie ihr eine FritzBox Portfreigabe richtig einrichtet, wofür ihr diese verwenden könnt und welche Risiken durch den Einsatz dieser Portfreigabe entstehen.
Folge der unteren Schritt für Schritt-Anleitung um eine Portfreigabe in deiner FritzBox einzurichten.
Für Alle unter euch, die das Ganze lieber in einer Video-Anleitung anschauen möchten, gibt es das Video „FritzBox Portfreigabe einrichten“ auf meinem YouTube-Kanal.
Video-Tutorial zum Thema ‚FritzBox Portfreigabe einrichten‘
Tutorial – FritzBox Portfreigabe einrichten
In dieser Schritt für Schritt-Anleitungen zeige ich euch, wie ihr eine Portfreigabe bei einer FritzBox einrichtet.
Benötigte Zeit:
3
Minutes
Tools:
Was benötigst du dafür?
Bilder-Galerie – FritzBox Portfreigabe einrichten
Bitte auf die Bilder klicken, um diese zu Vergrößern.
Exposed Host Sicherheitsrisiko
Wie im oberen Bild zu sehen (größere Ansicht, bitte Bild anklicken), gibt es auch die Möglichkeit, alle Ports für ein Gerät freizugeben (Exposed Host).
Diese allgemeine Freigabe aller Ports für ein Gerät wird zum Beispiel bei dem Einsatz einer Hardware-Firewall die hinter der FritzBox betrieben wird, eingesetzt.
Sicherheitshinweis Exposed Host
Der Einsatz der Freigabe aller Ports für ein Gerät (Exposed Host) sollte nur von Betreibern erfolgen, die fachmännisches Wissen über den Einsatz von Internetprotokollen und Firewall-Konfiguration haben. Durch Auswahl dieser Einstellung, ist das freigegebene Gerät aus dem Internet ungeschützt erreichbar und damit angreifbar.
Selbstständige Portfreigaben UPnP
Die Funktion Universal Plug and Play (UPnP) die in Routern generell und nicht nur bei der FritzBox anzutreffen ist, dient der Kommunikation IP-basierter Kommunikations-Teilnehmer in einem Netzwerk und ermöglicht Geräten, unter anderem selbstständige Portfreigaben mit dem Router (FritzBox) auszuhandeln.
Leider wird diese Funktion oft dazu ausgenutzt, dass sich im Heimnetz befindliche Geräte selbstständig Ports in der Firewall öffnen können und somit für DDos-Attacken oder Denial of Service Attacken missbraucht werden können.
Generell sollten Portfreigaben nur manuell angelegt werden um ein bestmögliche Übersicht über offene Türen in der Firewall zu haben.
Wissenswertes über Portfreigaben
Was ist ein Port?
https://de.wikipedia.org/wiki/Port_(Protokoll)
Was ist eine Portweiterleitung / Portfreigabe
https://de.wikipedia.org/wiki/Portweiterleitung
Andere Themen zur FritzBox-Konfiguration
FritzBox Gastzugang einrichten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.