FritzBox + Pihole | FritzBox konfigurieren
FritzBox + Pihole – Richtig konfigurieren, dass alle Geräte Pi-hole als DNS-Server nutzen
In diesem Video auf meinem YouTube-Kanal zeige ich euch, wie ihr die FritzBox richtig konfigurieren müsst, dass auch wirklich alle Geräte sowie Software, den Pi-hole als DNS-Server im Netzwerk nutzen und diesen nicht umgehen können.
Es gibt sicherlich auch in eurem internen Netzwerk einige Geräte sowie Software, die eine sogenannte fest implementierte IP-Adresse für einen öffentlichen DNS-Server (hardcoded) haben.
Wie man auch diese Geräte dazu bringt den Pi-hole DNS-Server immer zu nutzen, dass zeige ich euch in diesem Video.
Viel Spaß beim Schauen!
Installation von Pi-hole auf einen Raspberry Pi
Wenn ihr noch keinen Pi-hole DNS-Server habt und ihr Wissen möchtet, wie man Pi-hole auf einem Raspberry Pi oder andere Geräte auf denen Linux als OS installiert ist, dann findet ihr hier weitere passende Beiträge zum Thema.
- Pi-hole auf einen Raspberry Pi installieren
- Pi-hole Unbound jetzt richtig installieren in 2023
- Pi-hole einrichten / konfigurieren
- Raspberry Pi absichern von A-Z | 2023
- UFW-Firewall Raspberry Pi Installation 2022
Installation von AdGuard Home auf einem Raspberry Pi
Ein weiterer sehr guter interner DNS-Server ist AdGuard Home. Dieser ist leicht zu Installieren und auch die weitere Konfiguration gelingt hier sehr einfach.
Auch hierzu findet ihr hilfreiche Tutorials auf diesem Blog und auch auf meinem YouTube-Kanal
- AdGuard Raspberry Pi Installation 2022
- AdGuard konfigurieren – Basis-Konfiguration 2022
- AdGuard Home DNS-Verschlüsselung
- FritzBox – Werbung, Tracking und Pishing mit AdGuard DNS blocken
Diesen Inhalt teilen:
Kommentar veröffentlichen