Solltet ihr wünsche für neue Tutorials haben, die mit meinen Themen zu tun haben, dann schickt mir doch einfach euren Wunsch über das Kontaktformular.
Smart Home Sicherheit – Sicherheit im Heimnetzwerk | Einen Überblick und Tipps über das Betreiben einer
sicheres Smart Home im Heimnetzwerk.
Sicherheit im Heimnetzwerk ist bei der heutigen Fülle an vernetzter Technik gefragter denn je. Daher habe ich mich dazu entschlossen, euch durch mehrere Beiträge und später auch Video-Tutorials, ein umfassendes Smart Home Tutorial als Hilfestellung für ein sicheres Smart Home mit an die Hand zu geben.
Leider muss man beobachten, dass sicher vieler Benutzer von Smart Home Geräten keine Gedanken über die Risiken, die durch dessen Nutzung entstehen, machen. Durch die Marketing-Maschinerie der Hersteller, wird dem potenziellen Kunden immer wieder suggeriert, dass die Nutzung von Smart Home Geräten ohne weitere Maßnahmen absolut sicher ist und hier keine Risiken zu erwarten sind. Doch ist dieses „Versprechen“ einfach falsch!
Die meisten angebotenen Geräte oder Systeme haben keine oder falsch implementierte Sicherheits-Lösungen und werden so zur Gefahr für euer Zuhause.
Vom nicht vorhandenen Datenschutz bei Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, möchte ich hier erstmal gar nicht anfangen zu schreiben. Denn dieser Schutz ist zumeist überhaupt nicht vorhanden.
Weiterhin geht es mir aber bei diesem Thema vor allem um das Manipulieren von sicherheitsrelevanten Geräten. Hier zu nennen sind zum Beispiel Alarmanlagen, Zutrittskontrollen, Übernahme des gesamten Heimnetzwerks und das Ausspähen der Bewohner / Nutzer. Diese Gefahren werden immer wieder stark unterschätzt und sind mit „normalen Bordmitteln“ der Smart Home Systeme nicht abzuwehren. Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht allein da und wird von verschiedenen IT-Sicherheitsexperten geteilt. So auch zum Beispiel in einem Beitrag von Sebastian Schreiber Geschäftsführer und Sicherheitsforscher von der Firma SYSS.
Daher möchte ich mit dieser Smart Home Tutorial Serie normal technikaffine und sicherheitsbewusste Smart Home-Benutzer oder die, die es werden wollen, ansprechen. Generell sollen euch diese Anleitungen zu einem sicheren Betrieb mit eurer Smart Home Landschaft verhelfen, aber bewusst auch nicht in das nerdige Nirvana abdriften.
Bei diesem Projekt verständigen wir uns sozusagen auf einen guten Mittelweg von Sicherheit, Bedienbarkeit und einer finanziellen Investition.
Für alle nerdigen Freude der IT-Sicherheit werde ich vielleicht mit dem einen oder anderem Beitrag / Tutorial eine kleine Stippvisite in die anspruchsvollere Richtung machen.
Nicht vergessen!
Durch ein paar Optimierungen in eurem Heimnetzwerk, könnt auch ihr ein sicheres Smart Home betrieben.
Doch eine 100-Prozentige Sicherheit im Leben und dieses gilt ebenso für den IT- sowie Smart Home-Bereich, gibt es nicht. Hier verhält es sich, wie ein ewiges Katz und Maus-Spiel.
Mein Plan ist es, euch mit vielen Beiträgen, eine „Anleitung“ zur sicheren Implementierung verschiedener Smart Home- sowie Netzwerk-Komponenten in euer Heimnetzwerk zu helfen. Hierfür schreibe ich euch Tutorials, mit dessen Hilfe ihr Schritt für Schritt zum einen euer Netzwerk absichern könnt und zum anderen wie erwähnt, Smart Home Devices sicher betreiben könnt. So steigert ihr die Smart Home Sicherheit Step by Step.
Dieser Beitrag soll als zentraler Startpunkt für diese Smart Home Tutorial Serie zum Thema Sicherheit im Smart Home sowie Heimnetzwerk fungieren. Das soll heißen, dass ihr nach und nach hier alle Beiträge / Tutorials aufgelistet finden werdet, mit dessen Hilfe ihr euer Smart Home beziehungsweise Heimnetzwerk sicherer implementieren könnt.
Bekomme bei neuen Beiträgen eine Nachricht…
Kein Smart Home ist sicher, wenn ihr auf kein abgesichertes Heimnetzwerk zurückgreifen könnt. Daher werde ich natürlich auch zu diesem Thema einige Tutorials schreiben beziehungsweise vorhandene Beiträge hier zentral verlinken. Welche Beiträge euch zum Thema „Sicherheit im Heimnetzwerk“ vom mir zu Verfügung gestellt werden, dass erfahrt ihr in der folgenden Auflistung.
Hier findet ihr eine Auflistung von Tutorials zum Thema ‚Smart Home – Aber sicher‘, die bisher erschienen sind. Diese Liste wird dann mit neuen Tutorials kontinuierlich ergänzt.
Gerne könnt ihr mir auch Geräte vorschlagen, die ihr gerne in eurem Heimnetzwerk mit integrieren würdet.
Wie schon im vorherigen Absatz erwähnt, könnt ihr mir gerne eure Vorschläge für Geräte zukommen lassen. In dieser Tutorial-Serie werde ich hauptsächlich Geräte von Homematic sowie Homematic IP für die Licht-, Jalousie- und Aktoren-Steuerung einsetzen, sowie Netzwerkkomponenten für WIFI und Überwachungskamera der Firma Ubiquiti. Für den Brandschutz werde ich Geräte der Firmen Homematic sowie Hekatron nutzen.
Zum Thema Brandschutz und Alarmanlage
Beim Thema Brandschutz wird es sich um eine Rauchwarnanlage im üblichen Heimbedarf handeln und nicht um eine professionelle RWA- oder BMA-Anlage.
Ebenso handelt es sich bei der Alarmanlage um keine VDS-geprüfte Alarmanlage und wird daher auch nicht von den Versicherungen als zugelassener Einbruchsschutz (EMA-Anlage) anerkannt.
In meinem untenstehenden Video habe ich euch „kurz“ mal zusammengefasst, wie ich diesen Blog und im weiteren Verlauf auch mit einer Learning-Plattform, neu aufstellen möchte. Bitte schaut euch das Video an und teilt mir mit, was ihr von dieser Idee haltet und gibt vielleicht auch gleich Themen-Vorschläge mit auf dem Weg. Wie schon angedeutet, ist das Video ein bisschen in die Länge geraten (das ich auch immer so ausholen muss), aber dennoch hoffentlich sehenswert! Bitte verzeiht mir meine Nervosität. 🙂
Ob ich auch einen aktiven YouTube-Kanal veröffentlichen werde, kann ich noch nicht abschließend sagen. Lust hätte ich ja schon, aber ist halt auch sehr viel Arbeit sowie sehr zeitintensiv.
[totalpoll id=“94696″]